search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Ungleichheitsrelevanz im Bildungs- und Betreuungsalltag. Eine qualitative Mehrebenenanalyse
Author
Other contributors (e.g. editor)Bock, Karin [Hrsg.]; Dinkelaker, Jörg [Hrsg.] GND-ID ORCID; Fiedler, Werner [Hrsg.]; Frommer, Jörg [Hrsg.]; Helsper, Werner [Hrsg.] GND-ID; Kramer, Rolf-Torsten [Hrsg.] GND-ID ORCID; Krüger, Heinz-Hermann [Hrsg.] GND-ID; Ohlbrecht, Heike [Hrsg.]; Schütze, Fritz [Hrsg.] GND-ID; Tiefel, Sandra [Hrsg.]
SourceOpladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2018, 305 S. - (Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten; 12)
Document  (12.284 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8474-1252-6; 978-3-8474-2225-9; 9783847412526; 9783847422259
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Bereits vor der Einschulung sind Bildung und ihre gezielte Förderung zentrale Themen im frühkindlichen Alltag. Vor diesem Hintergrund tragen entsprechende Orientierungen und Praktiken potentiell zur Genese sozialer Ungleichheit bei. Wie dies geschieht, untersucht die Autorin auf der Grundlage von drei ethnographischen Fallstudien mittels qualitativer Mehrebenenanalyse. Dabei zeigt sich, dass Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und Kinder gemeinsam Ungleichheitsrelevanz herstellen und so Schaltstellen der Entstehung möglicher Vor- und Nachteile zwei- bis vierjähriger Kinder im luxemburgischen Bildungs- und Betreuungssystem schaffen. [...] Aus dem Inhalt: (1) Soziale Ungleichheit als Untersuchungsgegenstand - eine bildungssoziologische Statusbestimmung; (2) Die Genese sozialer Ungleichheit und ihre AkteurInnen - Studien zur frühkindlichen Bildung und Betreuung; (3) Methodologischer Rahmen und Forschungsstrategie: Qualitative Mehrebenenanalyse zur Untersuchung von Ungleichheitsrelevanz; (4) Von Diversität zu Ungleichheitsrelevanz - Untersuchungsdesign; (5) Qualitative Mehrebenenanalyse I: Die ebenenspezifische Untersuchung der Betonung von Bildung; (6) Qualitative Mehrebenenanalyse II: Die ebenenübergreifende Untersuchung von Ungleichheitsrelevanz. (DIPF/Verlag)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication14.11.2022
CitationNienhaus, Sylvia: Ungleichheitsrelevanz im Bildungs- und Betreuungsalltag. Eine qualitative Mehrebenenanalyse. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2018, 305 S. - (Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten; 12) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255458 - DOI: 10.25656/01:25545; 10.3224/84742225
export files

share content at social platforms