search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Plädoyer für ein koordiniertes Zusammenspiel in der Schulsystemgestaltung
Parallel titlePlea for a coordinated cooperation regarding the formation of the school system
Author
SourceDie Deutsche Schule 101 (2009) 3, S. 277-284 ZDB
Document  (168 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Vor dem Hintergrund von Schulreformerfahrungen der letzten Dekaden wird als ein entscheidendes Problem der Schulsystemgestaltung eine unzureichende Gesamtabstimmung der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung konstatiert und für eine Orchestrierung der Instrumente und Synchronisierung der Maßnahmen auf den verschiedenen Handlungsebenen des Schulwesens plädiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Against the background of the experiences regarding school reforms during the last decades, this article accounts for an insufficient coordination of quality management and quality improvement as a decisive problem with regard to the formation of the school system. It pleas for an orchestration of the instruments and for a synchronization of the activities on the different levels of the school system. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication14.11.2022
CitationSteffens, Ulrich: Plädoyer für ein koordiniertes Zusammenspiel in der Schulsystemgestaltung - In: Die Deutsche Schule 101 (2009) 3, S. 277-284 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255976 - DOI: 10.25656/01:25597
export files

share content at social platforms