search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Professionalisierung in der Frühpädagogik aus der Perspektive der Praxeologischen Wissenssoziologie
Authors
SourceBohnsack, Ralf [Hrsg.]; Bonnet, Andreas [Hrsg.]; Hericks, Uwe [Hrsg.]: Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 297-311
Document  (264 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5973-8; 978-3-7815-2533-7; 9783781559738; 9783781525337
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die „notorische Diskrepanz“ von Regel und Praxis bzw. Norm und Habitus (Bohnsack 2020, 66 und 88), erscheint im Feld der Frühpädagogik besonders komplex – zum einen aufgrund des Mandats, das den Kitas als Einrichtungen der Bildung, Erziehung und Betreuung übertragen wird, zum anderen aufgrund der Mehrdimensionalität konjunktiver Erfahrungsräume, die in der Praxis von Kindertageseinrichtungen in ihrer Überlagerung beobachtet werden können. Die damit verbundene Herausforderung der Sicherung einer konstituierenden Rahmung muss von den verschiedenen Akteursgruppen, die zudem über ungleiche Möglichkeiten verfügen, ihre Rahmungen einzubringen, geleistet werden. In einer analytischen Zusammenschau illustriert der Beitrag verschiedene Wege empirischer Konturierung und theoretischer Konzeptionierung einer professionalisierten bzw. sich professionalisierenden frühpädagogischen Praxis, deren Reflexivität zentral im praktischen Handeln und den damit verbundenen Erfahrungen der frühpädagogischen Fachkräfte fundiert ist. Aufgezeigt wird, inwieweit praktische Reflexionen und Erfahrungsreflexionen auf Ebene der frühpädagogischen Praxis Konsistenz und Transparenz insoweit abzusichern vermögen, dass von ‚professionellem‘ Handeln gesprochen werden kann. (DIPF/Orig.)
is part of:Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication10.02.2023
CitationNentwig-Gesemann, Iris; Gerstenberg, Frauke; Kallfaß, Annika; Rothe, Antje: Professionalisierung in der Frühpädagogik aus der Perspektive der Praxeologischen Wissenssoziologie - In: Bohnsack, Ralf [Hrsg.]; Bonnet, Andreas [Hrsg.]; Hericks, Uwe [Hrsg.]: Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 297-311 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256517 - DOI: 10.25656/01:25651; 10.35468/5973-13
export files

share content at social platforms