search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Profession und normative Ordnungen in der Entstehung der urbanen Hilfsschule. Die Modernisierung der Regierung des Sozialen Oder: Die Entstehung einer pädagogischen Tatsache
Authors
SourceMoser, Vera [Hrsg.]; Garz, Jona Tomke [Hrsg.]: Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 17-50
Document  (559 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5971-4; 978-3-7815-2531-3; 9783781559714; 9783781525313
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Geschichte der Hilfsschule ist ein umkämpftes Feld: Sie schwankt zwischen professionstheoretisch motivierten Erfolgs- und Niedergangsgeschichten wie auch zwischen lokalgeschichtlichen und nationalen Erzählungen, die in der Regel in einer diachronen sozial- oder bildungshistorischen Erzählung münden. Demgegenüber will das von der DFG geförderte Projekt „Profession und normative Ordnungen in der Entstehung der urbanen Hilfsschule: Die Modernisierung der Regierung des Sozialen“ neue Kontextualisierungen vornehmen und dabei Relationen zwischen lokalen und nationalen Entwicklungen der Hilfsschulen, der Hervorbringung des Hilfsschulkindes im lokalen Bezug zu bildungs- und armenrechtlichen Diskursen sowie einschlägigen professionellen Entwicklungen unter der Perspektive des New Historicism aufspannen. (DIPF/Orig.)
is part of:Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication06.12.2022
CitationMoser, Vera; Frenz, Stefanie: Profession und normative Ordnungen in der Entstehung der urbanen Hilfsschule. Die Modernisierung der Regierung des Sozialen Oder: Die Entstehung einer pädagogischen Tatsache - In: Moser, Vera [Hrsg.]; Garz, Jona Tomke [Hrsg.]: Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 17-50 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256663 - DOI: 10.25656/01:25666; 10.35468/5971-02
export files

share content at social platforms