search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Der "Personalbogen für Kinder der Hilfsschule". 'Schwachsinn', Wissenspraktiken und Bürokratie in Berlin um 1900
Author
SourceMoser, Vera [Hrsg.]; Garz, Jona Tomke [Hrsg.]: Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 127-144
Document  (158 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5971-4; 978-3-7815-2531-3; 9783781559714; 9783781525313
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Wie im Folgenden gezeigt werden kann, ist die Quellengattung individueller Aktenführung eng mit den institutionellen Entwicklungen der ‚Schwachsinnigenpädagogik‘ verbunden. Zunächst wird ihre Bedeutung für die Hervorbringung und Stabilisierung der Kategorie ‚Schwachsinn‘ studiert, wobei der Fokus auf ihrer Funktion in der Organisation der Überweisung in die Nebenklassen bzw. Hilfsschulen liegt. In einem zweiten Schritt wird die Weiterentwicklung der Personalbogen, wie sie im Zuge der Zusammenlegung von Nebenklassen zu Hilfsschulsystemen stattgefunden hat, analysiert. Hierbei kann gezeigt werden, dass der Beitrag der Bogen zur weiteren Schärfung der Diagnose ‚Schwachsinn‘ gering bleibt, sie aber für die Etablierung eines hilfsschulpädagogischen Expert:innenwissens und der Festschreibung des Umgangs mit ‚schwachsinnigen‘ Kindern eine nicht zu unterschätzende Wirkung entfalten konnten. (DIPF/Orig.)
is part of:Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication06.12.2022
CitationGarz, Jona T.: Der "Personalbogen für Kinder der Hilfsschule". 'Schwachsinn', Wissenspraktiken und Bürokratie in Berlin um 1900 - In: Moser, Vera [Hrsg.]; Garz, Jona Tomke [Hrsg.]: Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 127-144 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256721 - DOI: 10.25656/01:25672; 10.35468/5971-08
export files

share content at social platforms