search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Quality of teaching in science education. More than Three Basic Dimensions?
Authors
SourcePraetorius, Anna-Katharina [Hrsg.]; Grünkorn, Juliane [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Empirische Forschung zu Unterrichtsqualität. Theoretische Grundfragen und quantitative Modellierungen. 1. Auflage. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2020, S. 37-55. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 66)
Edition1. Auflage
Document  (731 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7799-3534-6; 978-3-7799-3535-3; 9783779935346; 9783779935353
ISSN0514-2717; 05142717
LanguageEnglish
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (English):The three basic dimensions framework for assessing quality teaching distinguishes the dimensions of cognitive activation, student support, and classroom management. Research from various disciplines suggests, however, that cognitive support is not sufficiently represented in the framework as yet. In the present study, two-level factor analyses based on student ratings of teaching quality in science education (2,659 students, grades 4 and 6) suggest four dimensions of teaching quality, with cognitive support being a separate dimension. Moreover, cognitive support predicted student achievement. The results suggest that including cognitive support as a separate dimension contributes to a more comprehensive, yet parsimonious framework of teaching quality. (DIPF/Orig.)
Abstract (German):Das Modell der drei Basisdimensionen von Unterrichtsqualität unterscheidet die Dimensionen kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und Klassenführung. Forschung aus unterschiedlichen Disziplinen legt nahe, dass kognitive Unterstützung in dem Modell nicht hinreichend berücksichtigt ist. Faktorenanalysen auf der Basis von Schülereinschätzungen zum naturwissenschaftlichen Unterricht (2,659 Schüler*innen, Klasse 4 und 6) weisen in der vorliegenden Studie auf ein vierdimensionales Modell mit kognitiver Unterstützung als separater Dimension hin. Kognitive Unterstützung sagte zudem den Lernerfolg der Schüler*innen voraus. Die Ergebnisse unterstreichen, dass die Ergänzung um diese Dimension zu einem vollständigeren, aber dennoch sparsamen Modell von Unterrichtsqualität beiträgt. (DIPF/Orig.)
is part of:Empirische Forschung zu Unterrichtsqualität. Theoretische Grundfragen und quantitative Modellierungen
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication17.02.2023
CitationKleickmann, Thilo; Steffensky, Mirjam; Praetorius, Anna-Katharina: Quality of teaching in science education. More than Three Basic Dimensions? - In: Praetorius, Anna-Katharina [Hrsg.]; Grünkorn, Juliane [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Empirische Forschung zu Unterrichtsqualität. Theoretische Grundfragen und quantitative Modellierungen. 1. Auflage. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2020, S. 37-55. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 66) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258625 - DOI: 10.25656/01:25862
export files

share content at social platforms