details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261826
DOI: 10.25656/01:26182; 10.3262/SM2202062
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261826
DOI: 10.25656/01:26182; 10.3262/SM2202062
Title |
Jenseits der Geflüchtetenunterkunft. Urban Art am Wörthersee |
---|---|
Author |
Schmitt, Caroline ![]() ![]() |
Other contributors (e.g. editor) | Mighty M. aka Himmeldach |
Source | Sozialmagazin 47 (2022) 1/2, S. 62-71 ![]() |
Document | full text (1.973 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Flucht; Solidarität; Urbanität; Migrationsforschung; Kunst; Stadt; Soziale Arbeit; Integration; Rapmusik; Österreich |
sub-discipline | Intercultural and International Comparative Educational Research Social Work and Social Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0340-8469; 03408469 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Der Beitrag beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Umgangsweisen mit Fluchtmigration. Er richtet seinen Blick zunächst auf die globalen Dimensionen von Fluchtmigrationsbewegungen und die Unterbringung von Menschen in Geflüchtetenunterkünften. Darauf aufbauend exploriert er zivilgesellschaftliche Allianzen am Wörthersee, die eine Ausgrenzung und Separierung geflüchteter Menschen nicht einfach hinnehmen und Infrastrukturen der Inklusion für alle vor Ort herstellen wollen. Am Beispiel der »Wochenenden für Moria Kärnten/Koroška« wird aufgezeigt, wie junge Menschen Urban Art als kreatives Sprachrohr zur Artikulation gesellschaftlicher Missstände nutzen und mit solidarischen Narrativen in Abschottungsdiskurse intervenieren. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 24.02.2023 |
Citation | Schmitt, Caroline: Jenseits der Geflüchtetenunterkunft. Urban Art am Wörthersee - In: Sozialmagazin 47 (2022) 1/2, S. 62-71 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261826 - DOI: 10.25656/01:26182; 10.3262/SM2202062 |