search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Zur Rolle der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
Authors
SourceErziehungswissenschaft 33 (2022) 65, S. 71-75 ZDB
Document  (280 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0938-5363; 1862-5231; 09385363; 18625231
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Zu den Aufgaben einer Allgemeinen Erziehungswissenschaft gehört die Arbeit an und mit „Grundbegriffen“ der Disziplin, mithin jenen Vokabeln, die auch in anderen Teilbereichen Verwendung finden. Diese Begriffsarbeit kann schließend betrieben werden, indem Definitionen eingeführt und die Begriffe dadurch festgeschrieben werden, um sie handhabbar zu machen. Demgegenüber lässt sich auch an einer Öffnung der Bedeutung der Begriffe arbeiten, indem Schließungsversuche dekonstruiert und Genealogien nachgezeichnet werden. Es ist dieses Spannungsfeld zwischen Schließung und Öffnung, in dem sich die Allgemeine Erziehungswissenschaft bewegt. Ein solches Verständnis legt nahe, das pädagogische Vokabular als eines in Bewegung zu charakterisieren – und dennoch nicht auf die Auseinandersetzung mit „Schlüsselbegriffen“ zu verzichten. Im Folgenden wird skizziert, wie der Einsatz eines pädagogischen Vokabulars „in Bewegung“ (Feldmann et al. 2022) zu verstehen ist und wie es für die Diskussion um die Aufgaben der Allgemeinen Erziehungswissenschaft fruchtbar gemacht werden kann. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication02.03.2023
CitationFeldmann, Milena; Rieger-Ladich, Markus; Voß, Carlotta; Wortmann, Kai: Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Zur Rolle der Allgemeinen Erziehungswissenschaft - In: Erziehungswissenschaft 33 (2022) 65, S. 71-75 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-262446 - DOI: 10.25656/01:26244; 10.3224/ezw.v33i2.08
export files

share content at social platforms