search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
You press the button, we do the rest. Bildung und Knöpfe
Author
SourceLeineweber, Christian [Hrsg.]; Waldmann, Maximilian [Hrsg.]; Wunder, Maik [Hrsg.]: Materialität - Digitalisierung - Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 30-43
Document  (219 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5979-0; 978-3-7815-2539-9; 9783781559790; 9783781525399
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Eine historische Betrachtung von Knöpfen und ihrer symbolischen Bedeutung für das Verständnis und die Bedienbarkeit auch von komplexen Endgeräten in der heuten Zeit bilden den Startpunkt der Überlegungen. Am Beispiel der Fotografie, die im 19. Jahrhundert mit der Einführung der ersten Kodak Kamera technisch wie finanziell auch für die Endverbrauchenden erschlossen wurde, wird dabei deutlich, dass das Drücken von Knöpfen als kulturelles Phänomen in einer deutlich längeren Tradition steht, als die digitalen Infrastrukturen zunächst vermuten lassen. Dieser Spur folgend wird auf der Grundlage einer transaktionalen Perspektive eine Idee von relationalen Mustern in einer Post-Digitalen Kultur entwickelt. Der Vollzug des Drückens wird phänomenologisch untersucht und auf seine Bedeutung für die Subjektivations- und Bildungsprozesse hin untersucht. (DIPF/Orig.)
is part of:Materialität – Digitalisierung – Bildung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication30.03.2023
CitationUnterberg, Lisa: You press the button, we do the rest. Bildung und Knöpfe - In: Leineweber, Christian [Hrsg.]; Waldmann, Maximilian [Hrsg.]; Wunder, Maik [Hrsg.]: Materialität - Digitalisierung - Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 30-43 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263520 - DOI: 10.25656/01:26352; 10.35468/5979-03
export files

share content at social platforms