search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Digitale Dinge im schulischen Unterricht. Zur (Re-)Produktion pädagogischer Sozialität unter dem Einfluss neuer medialer Materialitäten
Authors
SourceLeineweber, Christian [Hrsg.]; Waldmann, Maximilian [Hrsg.]; Wunder, Maik [Hrsg.]: Materialität - Digitalisierung - Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 66-84
Document  (1.203 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5979-0; 978-3-7815-2539-9; 9783781559790; 9783781525399
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag spürt in theoretischer und methodologischer Perspektive der konzeptionellen Berücksichtigung von Dingen in ihrem Verweisungs- und Hervorbringungszusammenhang im schulischen Unterricht nach. Daraufhin wird empirisch die soziale Dimension der Verwendung digitaler Medien im schulischen Unterricht in den Blick genommen. In der Verbindung von ethnographischen und rekonstruktiven Ansätzen wird aufgezeigt, dass die pädagogische Interaktion zwar die Bezugsobjekte gewechselt haben mag, sich sinnstrukturell aber persistent zeigt. Auf dieser Grundlage wird abschließend gesellschaftstheoretisch argumentiert, dass die Bezugnahme auf und die Anwendung von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht den Strukturlogiken sozialer und pädagogischer Rahmungen folgt. Der Digitalisierung zugeschriebene Transformationspotenziale für Bildung können demnach nicht ausschließlich an der Materialität des Digitalen bemessen werden. (DIPF/Orig.)
is part of:Materialität – Digitalisierung – Bildung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication30.03.2023
CitationWolf, Eike; Thiersch, Sven: Digitale Dinge im schulischen Unterricht. Zur (Re-)Produktion pädagogischer Sozialität unter dem Einfluss neuer medialer Materialitäten - In: Leineweber, Christian [Hrsg.]; Waldmann, Maximilian [Hrsg.]; Wunder, Maik [Hrsg.]: Materialität - Digitalisierung - Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 66-84 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263544 - DOI: 10.25656/01:26354; 10.35468/5979-05
export files

share content at social platforms