search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Biografien als sozio-mediale Gefüge. Medienbildungstheoretische Überlegungen zur Relationalität biografischer Prozesse
Author
SourceLeineweber, Christian [Hrsg.]; Waldmann, Maximilian [Hrsg.]; Wunder, Maik [Hrsg.]: Materialität - Digitalisierung - Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 175-191
Document  (231 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5979-0; 978-3-7815-2539-9; 9783781559790; 9783781525399
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag befasst sich mit der Frage, inwiefern sich zwischen Biografieforschung und Konzepten des ‚new materialism‘ im Kontext der qualitativen Medienbildungsforschung Bezüge herstellen lassen. Wenngleich neomaterialistische Ansätze – etwa durch die Relativierung der Bedeutung von Sprache und die Kritik an der sozialen Konstruktion der Wirklichkeit – offensichtliche Konfliktlinien zu biografietheoretischen Grundannahmen aufweisen, finden sich Ansatzpunkte für theorieverbindende Überlegungen, um neue Wege in der bildungstheoretisch orientierten Biografieforschung einzuschlagen, die den rekonstruktiven Zugriff für die medial-materielle Konstitutivität von Bildung sensibilisiert. Der Beitrag unterbreitet einen solchen Vorschlag und legt dar, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich aus diesem Vorhaben ergeben. (DIPF/Orig.)
is part of:Materialität – Digitalisierung – Bildung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication30.03.2023
CitationBettinger, Patrick: Biografien als sozio-mediale Gefüge. Medienbildungstheoretische Überlegungen zur Relationalität biografischer Prozesse - In: Leineweber, Christian [Hrsg.]; Waldmann, Maximilian [Hrsg.]; Wunder, Maik [Hrsg.]: Materialität - Digitalisierung - Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 175-191 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263614 - DOI: 10.25656/01:26361; 10.35468/5979-12
export files

share content at social platforms