details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263743
DOI: 10.25656/01:26374
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263743
DOI: 10.25656/01:26374
Title |
Verstetigung der Produkte aus Förderprojekten. Empirische Untersuchung von Gelingensbedingungen und Hinderungsgründen. Ein Dossier im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE |
---|---|
Authors |
Hochbauer, Monica;
Buntins, Katja ![]() ![]() |
Source | Essen : mmb Institut GmbH 2023, 32 S. |
Document | full text (566 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Transfer; Dissemination; Diffusion; Bildungstechnologie; Förderung; Fördermittel; Förderrichtlinie; Finanzierung; Berufsbildung; Weiterbildung; Projekt; Wissenschaftstransfer; Forschung; Forschungsergebnis; Nachhaltigkeit; Implementierung; Umfrage |
sub-discipline | Empirical Educational Research Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Contributors (corporate) | mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH [Hrsg.]; Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | Dieses Dossier gibt einen Einblick, wie Ergebnisse aus Förderprojekten in die Breite getragen bzw. nach Ablauf der Förderdauer weitergenutzt werden können. Dazu werden zunächst mit diesem Prozess in Verbindung gebrachte Begrifflichkeiten, wie Verstetigung, Transfer, Dissemination oder Nachhaltigkeit, dargestellt. Anschließend geht es um die Frage welche Faktoren, die Verstetigungsprozesse positiv sowie negativ beeinflussen. Dafür werden Ergebnisse einer Literaturrecherche und einer Diskussion mit Expert_innen dargestellt. Im Fokus dieser Publikation stehen die Ergebnisse einer Online-Befragung. Sie zeigen, welche Relevanz bestimmte Faktoren für die Verstetigung haben, inwieweit die unterschiedlichen Perspektiven der befragten Personengruppen Einfluss auf die Sichtweise der Verstetigung nehmen und ob sich Unterschiede je nach betrachteter Produktform (Software, Lehr-/Lernmaterial, Wissen und Konzepte für Wissenschaft bzw. Praxis) ergeben. Eine Diskussion und Gesamtbetrachtung der Ergebnisse sowie ein Fazit runden die Ausführungen ab. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 31.03.2023 |
Citation | Hochbauer, Monica; Buntins, Katja; Zaviska, Claudia: Verstetigung der Produkte aus Förderprojekten. Empirische Untersuchung von Gelingensbedingungen und Hinderungsgründen. Ein Dossier im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE. Essen : mmb Institut GmbH 2023, 32 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263743 - DOI: 10.25656/01:26374 |