details
Title |
Tabuthema Studienabbruch?! Differenzen in den Selbst- und Fremdzuschreibungen von Gründen für einen Studienabbruch |
---|---|
Authors |
Cesca, Stephanie K.;
Schulze-Stocker, Franziska ![]() |
Source | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 30 (2021) 1, S. 84-98 ![]() |
Document | full text (5.684 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Studium; Studienbedingungen; Studienverhalten; Studienvorbereitung; Abbruch; Analyse; Ursachenforschung; Quote; Ursache; Stigmatisierung; Studentin; Student; Quantitative Analyse; Erhebung; Dresden; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Studienabbruch ist von unterschiedlichen Perspektiven abhängig, wobei dem Individuum ein besonderer Stellenwert zukommt: Es bewegt sich im Spannungsfeld von z.T. konträren individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Erwartungen. Die Konfrontation mit diesem Erwartungsdruck kann sowohl Ursache als auch Wirkung von Studienabbruch sein. Nicht selten wird der Studienabbruch stigmatisiert und tabuisiert. Der Artikel beschreibt zunächst Goffmans Theorie des Stigmamanagements als (möglichen) theoretischen Ansatz zur Erklärung kontextabhängiger Ursachenzuschreibungen des Studienabbruchs. Anschließend wird auf Grundlage von Daten einer quantitativen Erhebung an der TU Dresden der Frage nachgegangen, inwiefern sich Gründe für Abbruchgedanken in der Selbst- und Fremdzuschreibung differenzieren lassen. (DIPF/Verlag) |
other articles of this journal | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2021 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 02.05.2023 |
Citation | Cesca, Stephanie K.; Schulze-Stocker, Franziska: Tabuthema Studienabbruch?! Differenzen in den Selbst- und Fremdzuschreibungen von Gründen für einen Studienabbruch - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 30 (2021) 1, S. 84-98 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264985 - DOI: 10.25656/01:26498 |