search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Neue Autorität. Macht und Beschämung unter dem Deckmantel von Präsenz, Beharrlichkeit und Widerstand? Eine psychoanalytisch-pädagogische Einladung zur Reflexion
Author
SourceEmotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 198-211 ZDB
related to:Neue Autorität – Antwort auf eine Einladung zur Reflexion. Eine Resonanz auf den Beitrag von Noëlle Behringer, ESE 5/2023
Neue Autorität als Verbindende Pädagogik oder: Wann schlägt das Pendel um? Neue Autorität zwischen 'Kuschelpädagogik' und 'Sekte'. Ein Interview
Document  (166 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISBN978-3-7815-2579-5; 978-3-7815-6021-5; 9783781525795; 9783781560215
ISSN2629-0170; 2941-1998; 26290170; 29411998
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im systemischen Ansatz „Neue Autorität“ (NA) steht die selbstwirksame Präsenz von Lehrkräften im Zentrum des Konzepts. Durch die Minimierung von Ohnmachtserleben aufseiten der Fachkräfte sollen Situationen respektive Beziehungen deeskaliert werden. Die NA will sich in ihrem Selbstverständnis von der alten Autorität durch einen veränderten Umgang mit Distanz abgrenzen und zwar dadurch, dass sich pädagogische Fachkräfte für die Lebenswelt der jungen Menschen interessieren, dass sie Nähe zulassen und dass sie authentisch sind, um Beziehungen zu stärken. Kontrolle, Gehorsamkeit und Strafe sowie starre Hierarchien werden in der NA abgelehnt, stattdessen Prinzipien und konkrete Interventionsvorschläge angeboten. Im bewusst zugespitzten Beitrag werden diese beschrieben und anhand eines kurzen Fallbeispiels aus einer ESE-Schule illustriert. Als Gegenposition wird die Psychoanalytische Pädagogik eingeführt und zentrale Prinzipien vorgestellt, die anschließend zur Impulssetzung für eine kritische Reflexion der NA genutzt werden. Der Beitrag versteht sich demnach nicht als skandalisierende Entlarvung, sondern als Einladung zu Reflexion und Dialog. Er bezieht sich im Wesentlichen auf die Ausführungen zur NA in den Publikationen „Stärke statt Macht“ von Omer und von Schlippe (2016) und „Raus aus der Ohnmacht“ von Omer und Haller (2020). (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication13.07.2023
CitationBehringer, Noëlle: Neue Autorität. Macht und Beschämung unter dem Deckmantel von Präsenz, Beharrlichkeit und Widerstand? Eine psychoanalytisch-pädagogische Einladung zur Reflexion - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 198-211 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269131 - DOI: 10.25656/01:26913; 10.35468/6021-14
export files

share content at social platforms