search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Virtual-Reality-Exkursionen. Achtsames Erleben von Kontroversität
Authors
SourceGryl, Inga [Hrsg.]; Kuckuck, Miriam [Hrsg.]: Exkursionsdidaktik. Geographische Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 229-245
Document  (805 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6025-3; 978-3-7815-2583-2; 9783781560253; 9783781525832
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Das Kontroversitätsgebot fordert auf, Kontroversen in Politik und Gesellschaft auch im Unterricht in ihren verschiedenen Positionen abzubilden und zu diskutieren. Virtual-Reality-Exkursionen als sehr realitätsnahes Medium bieten die Gelegenheit, diese Kontroversen mit Körper, Gefühlen und Verstand zu „erleben“ – und das idealerweise in einer sicheren Umgebung und unter dem Leitbild einer achtsamen Gestaltung von Lernumgebungen. (DIPF/Orig.)
is part of:Exkursionsdidaktik. Geographische Bildung in der Grundschule
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication10.08.2023
CitationBrendel, Nina; Mohring, Katharina: Virtual-Reality-Exkursionen. Achtsames Erleben von Kontroversität - In: Gryl, Inga [Hrsg.]; Kuckuck, Miriam [Hrsg.]: Exkursionsdidaktik. Geographische Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 229-245 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271518 - DOI: 10.25656/01:27151; 10.35468/6025-14
export files

share content at social platforms