search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Learning not to labour. Beobachtungen zur Selbstinszenierung bildungserfolgreicher Jugendlicher heute anhand eines Online-Petitionsaufrufs
Author
SourceDatum & Diskurs 3 (2020), 14 S. ZDB
Document  (270 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2752-1923; 27521923
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Essay stellt eine objektiv-hermeneuetische Fallrekonstruktion des datums #3 (Online-Petition ""Abi Umdenken 2020: Durschnittsabitur) vor. Dieses wird als Fall adoleszenten Selbstdarstellung gelesen. Im Zentrum steht der Befund, dass es sich bei dem manifest "rebellischen" Gestus der Petition lediglich um eine Inszenierung handelt. Latent erweist sich die in der Petition zum Ausdruck gebrachte Haltung der Jugendlichen als konformistisch; als durchaus selbstzufriedene Vergemeinschaftung einer bildungserfolgreichen "Leistungselite von morgen". Diese Spannung zwischen einem manifesten Protest und einem latenten Konformismus wird jugendtheoretisch zu erklären versucht.
publisher's URL
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication23.08.2023
CitationKönig, Hannes: Learning not to labour. Beobachtungen zur Selbstinszenierung bildungserfolgreicher Jugendlicher heute anhand eines Online-Petitionsaufrufs - In: Datum & Diskurs 3 (2020), 14 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271985 - DOI: 10.25656/01:27198
export files

share content at social platforms