details
Original Title |
Auf dem Weg zu einer Schule für alle? Die Gemeinschaftsschule weist einen Ausweg aus der deutschen Schulstrukturkrise |
---|---|
Parallel title | Towards one school for all students. The "Gemeinschaftsschule" (common school) shows a way out of the structural crisis of the German school system |
Author |
Johannsen, Hans-Werner ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 99 (2007) 2, S. 136-146 ![]() |
Document | full text (12.228 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schulpolitik; Schulreform; Gegliedertes Schulsystem; Regionale Schule; Gesamtschule; Demografie; Konzeption; Gemeinschaftsschule; Deutschland; Schleswig-Holstein |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 2007 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Autor geht davon aus, dass "die Tabuisierung der Schulstrukturfrage, wie sie von der KMK nach dem PISA-Schock 2001... gehandhabt wurde" gegen "eine zunehmend kritischer werdende Öffentlichkeit nicht aufrechterhalten werden" kann. Mit der "Gemeinschaftsschule", wie sie Ernst Rösner in einem Gutachten für das schleswig-holsteinische Bildungsministerium vorgeschlagen hat, sieht der Autor "eine schulstrukturelle Alternative in der öffentlichen Diskussion, die bewusst auf das längere gemeinsame Lernen setzt" und einen "behutsamen Umbau des gegliederten Schulwesens" hin zu "einer Schule für alle" ermöglicht. Nach einem kurzen Blick auf "frühere Antworten auf die Schulstrukturkrise" schildert er "die Entwicklung in Schleswig-Holstein, wo nach schwierigen Anläufen ein schulpolitischer Kompromiss der beiden großen Volksparteien erzielt wurde." Anschließend widmet er sich dem Rösner-Gutachten und unternimmt den Versuch, "zu definieren, was unter Gemeinschaftsschule zu verstehen ist. Dabei sollen auch die Kritiker dieses Beschlusses zu Wort kommen. Als Fazit wird ein geschärfter Blick auf die Schulstruktur erkennbar, der u.U. die Diskussion der nächsten Jahre bestimmen könnte." (DIPF/Orig./Un) |
Abstract (English): | Contrary to public expectations the taboo question of restructuring the German school is widely discussed again. The idea of a "Gemeinschaftsschule" or common school in which all students stay and learn together for a longer time is gaining support. Ways to implement this new concept are discussed, thereby considering local and political conditions. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 2007 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 20.09.2023 |
Citation | Johannsen, Hans-Werner: Auf dem Weg zu einer Schule für alle? Die Gemeinschaftsschule weist einen Ausweg aus der deutschen Schulstrukturkrise - In: Die Deutsche Schule 99 (2007) 2, S. 136-146 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-272901 - DOI: 10.25656/01:27290 |