details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276762
DOI: 10.25656/01:27676; 10.35468/6034-06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276762
DOI: 10.25656/01:27676; 10.35468/6034-06
Title |
Lehrkräfteversorgung steuerungstheoretisch diskutiert. Ein Systematisierungsvorschlag in Anlehnung an den Governance-Equalizer |
---|---|
Authors |
Bellenberg, Gabriele ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Behrens, Dorthe [Hrsg.]; Forell, Matthias [Hrsg.]; Idel, Till-Sebastian [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 97-114. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) |
Document | full text (747 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Lehrer; Lehrberuf; Lehrerbedarf; Arbeitsmarkt; Lehrermangel; Steuerung; Versorgung; Bedarfsanalyse; Deutschland |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-6034-5; 978-3-7815-2591-7; 9783781560345; 9783781525917 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Beitrag greift mit dem Lehrkräftemangel ein aktuelles und in vielen Ländern relevantes Thema auf und diskutiert dieses für Deutschland aus steuerungstheoretischer Sicht. Als Systematisierungsvorschlag wird hierzu das Equalizer-Modell von Schimank (2007) herangezogen und auf die Lehrkräfteversorgung angewendet. Steuerungsdimensionen des Inputs und des Outputs an Lehrkräften auf Systemebene werden dabei ebenso betrachtet wie die Lehrkräfteversorgung in der Kommune, auf Einzelschulebene und auf der Ebene von Wettbewerb und Konkurrenzdruck. Zwar zeigen sich auf den unterschiedlichen Ebenen vielfältige Ansätze der Steuerung der Lehrkräfteversorgung, es offenbart sich jedoch an vielen Stellen eine nur unzureichende und wenig transparente Datenlage, sodass für ein umfassendes Monitoring und die allgemeine Zugänglichkeit entsprechender Daten plädiert wird. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 14.09.2023 |
Citation | Bellenberg, Gabriele; Demski, Denise; Reintjes, Christian: Lehrkräfteversorgung steuerungstheoretisch diskutiert. Ein Systematisierungsvorschlag in Anlehnung an den Governance-Equalizer - In: Behrens, Dorthe [Hrsg.]; Forell, Matthias [Hrsg.]; Idel, Till-Sebastian [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 97-114. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276762 - DOI: 10.25656/01:27676; 10.35468/6034-06 |