details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277960
DOI: 10.25656/01:27796; 10.14361/9783839455654-039
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277960
DOI: 10.25656/01:27796; 10.14361/9783839455654-039
Title |
Disziplinarität, Interdisziplinarität, Transdisziplinarität. Strukturwandel des Wissenschaftssystems (1750-2020) |
---|---|
Author |
Stichweh, Rudolf ![]() ![]() |
Source | Schmohl, Tobias [Hrsg.]; Philipp, Thorsten [Hrsg.]; Schabert, Johanna [Mitarb.]: Handbuch Transdisziplinäre Didaktik. Bielefeld : transcript 2021, S. 433-448. - (Hochschulbildung: Lehre und Forschung; 1) |
Document | full text (395 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Disziplinarität; Interdisziplinarität; Wissenschaftssystem; Qualität; Evolution; Innovation; Disziplin <Wissenschaft>; Wissenschaftsgeschichte; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Wissenschaftsdisziplin; Geschichte <Histor> |
sub-discipline | Teaching Didactics/General Educational Topics Higher Education |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-8394-5565-4; 9783839455654 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Das moderne Wissenschaftssystem ist um die Pole der Disziplinarität und Interdisziplinarität organisiert. Die Disziplinen orientieren sich an anderen Disziplinen und stabilisieren den Primat und die Evolution innerwissenschaftlicher Werte und Normen. Die expansive Tendenz jeder wissenschaftlichen Disziplin drängt auf das Terrain anderer Disziplinen vor und führt zur Proliferation neuer wissenschaftlicher Disziplinen und Subdisziplinen. Die globale Erwartung hinsichtlich Qualität und Exzellenz treibt die Internationalität und Interdisziplinarität voran. Das Potenzial der Koautorin liegt darin, dass sie Kompetenzen aus einer anderen Disziplin oder Subdisziplin in die Arbeit an einem wissenschaftlichen Paper einbringt. Die gegenwärtige Wissenschaft ist geprägt von einem unablässigen Ineinandergreifen von Disziplinarität und Interdisziplinarität. (Herausgeber) |
Abstract (English): | The modern science system is organized around the poles of disciplinarity and interdisciplinarity. Disciplines orient themselves to other disciplines and stabilize the primacy and evolution of intra-scientific values and norms. The expansive tendency of each scientific discipline pushes into the terrain of other disciplines, leading to the proliferation of new scientific disciplines and sub-disciplines. The global expectation of quality and excellence drives internationality and interdisciplinarity. The potential of the co-author is to bring skills from another discipline or sub-discipline to the work on a scientific paper. Contemporary science is characterized by an incessant interweaving of disciplinarity and interdisciplinarity. (Editor) |
is part of: | Handbuch Transdisziplinäre Didaktik |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 24.10.2023 |
Citation | Stichweh, Rudolf: Disziplinarität, Interdisziplinarität, Transdisziplinarität. Strukturwandel des Wissenschaftssystems (1750-2020) - In: Schmohl, Tobias [Hrsg.]; Philipp, Thorsten [Hrsg.]; Schabert, Johanna [Mitarb.]: Handbuch Transdisziplinäre Didaktik. Bielefeld : transcript 2021, S. 433-448. - (Hochschulbildung: Lehre und Forschung; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277960 - DOI: 10.25656/01:27796; 10.14361/9783839455654-039 |