search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
"Wie kann ich dich unterstützen?". Chatbot-basierte Lernunterstützung für Studienanfänger:innen
Authors
SourceSchmohl, Tobias [Hrsg.]; Watanabe, Alice [Hrsg.]; Schelling, Kathrin [Hrsg.]: Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung. Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens. Bielefeld : transcript 2023, S. 145-159. - (Hochschulbildung: Lehre und Forschung; 4)
Document  (505 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8394-5769-6; 978-3-8376-5769-2; 9783839457696; 9783837657692
ISSN2749-7631; 2749-7623; 27497631; 27497623
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im Initiativprogramm BayernMINT fördert der Freistaat Bayern Maßnahmen zur Senkung der Studienabbruchquoten. An der Technischen Hochschule Nürnberg wird ein regelgeleiteter Chatbot als niedrigschwellige Kommunikationstechnologie zur Lernunterstützung konzipiert und implementiert. Auf Grundlage der Ergebnisse eines testpsychologisch fundierten Allgemeinen Studierfähigkeitstests unterstützt dieser Chatbot Studieninteressierte und vor allem Studienanfänger:innen individuell bei ihren Lernaktivitäten. Winkler und Söllner (2018) zeigen, dass der Einsatz von Chatbots einen signifikant positiven Einfluss auf den Lernerfolg verspricht. Nach erfolgreicher Pilotphase soll die Lehrinnovation in den Regelbetrieb an der Technischen Hochschule Nürnberg übernommen werden. Im aktuellen Chatbot werden KI-Technologien zum Verstehen natürlicher Sprache verwendet. Darüber hinaus bietet der Einsatz von KI weitere Potenziale für die Hochschulbildung, wie z.B. KI-basierte Analysen der Kompetenzen von Studieninteressierten als Grundlage für Empfehlungen für die Studiengangspassung. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):With the BayernMINT program, the Free State of Bavaria supports measures to reduce dropout rates. As part of this project, a rule-based chatbot is being designed and implemented at the Nuremberg University of Applied Sciences as a low-threshold communication technology to support learning. Based on the results of a psychologically based general aptitude test, the chatbot is intended to provide support to individual prospective students and, in particular, first-term students in their learning activities. Winkler and Söllner (2018) show that the use of chatbots promises a significantly positive influence on learning success. After a successful pilot phase, the teaching innovation will be used in regular operation at the University of Applied Sciences, Nuremberg. In the current chatbot, AI technologies are used to understand natural language. In addition, the use of AI offers further potential for higher education, such as AI-based analyses of prospective studentsʼ competencies as a basis for recommendations for the choice of studies. (DIPF/Orig.)
is part of:Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung. Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication09.11.2023
CitationHelten, Anne-Kathrin; Wienkop, Uwe; Wolff-Grosser, Diana; Zitzmann, Christina: "Wie kann ich dich unterstützen?". Chatbot-basierte Lernunterstützung für Studienanfänger:innen - In: Schmohl, Tobias [Hrsg.]; Watanabe, Alice [Hrsg.]; Schelling, Kathrin [Hrsg.]: Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung. Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens. Bielefeld : transcript 2023, S. 145-159. - (Hochschulbildung: Lehre und Forschung; 4) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278358 - DOI: 10.25656/01:27835
export files

share content at social platforms