details
Title |
Studie zur Wirkung realer und fiktiver Adressat*innen. Wie sie den Erstellungsprozess einer Abschlussarbeit beeinflussen |
---|---|
Authors |
Klug, Susanne;
Lakke, Kristina;
Pandey, Michael ![]() |
Source | Journal der Schreibberatung : JoSch 10 (2019) 18, S. 52-60 ![]() |
Document | full text (1.180 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Abschlussarbeit; Hochschuldidaktik; Wissenschaftliches Schreiben; Schreiben; Textproduktion; Stress; Didaktik; Psychischer Stress; Druck <Phys>; Blockade; Student; Adressat; Qualitative Forschung; Fragebogenerhebung |
sub-discipline | Empirical Educational Research Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2191-4613; 21914613 |
Language | German |
Year of creation | 2019 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Das Erstellen einer Abschlussarbeit ist für viele Studierende eine Erfahrung, die sie an die persönlichen Grenzen führt. Nicht immer sind Kompetenzdefizite ausschließliche Gründe, die zu einer potenziellen Schreibblockade führen – oft kann ein durch eine Zielperson/-personengruppe ausgelöster psychischer Stress einen entscheidenden Beitrag zum Nichtgelingen der Abschlussarbeit leisten. Im Rahmen einer schriftlichen Befragung wollten wir ausfindig machen, an welche Adressat*innen Studierende denken, wenn sie eine Abschlussarbeit schreiben, und welcher gefühlte Stresslevel von diesen Rezipient*innen ausgeht. Zudem haben wir für Lehrende aus den Ergebnissen Tipps abgeleitet, die bei der Beratung Studierender getestet werden können. (Herausgeber) |
Abstract (English): | For many students, writing a thesis is an experience that takes them to their personal limits. Competence deficits are not always the exclusive reasons that lead to a potential writer's block - often psychological stress triggered by a target person/group of people can make a decisive contribution to the failure of the thesis. Within the framework of a written survey, we wanted to find out which addressees students think of when they write a thesis, and what perceived stress level these recipients have. In addition, we derived tips for teachers from the results, which can be tested when advising students. (Editor) |
other articles of this journal | Journal der Schreibberatung : JoSch Jahr: 2019 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 03.11.2023 |
Citation | Klug, Susanne; Lakke, Kristina; Pandey, Michael: Studie zur Wirkung realer und fiktiver Adressat*innen. Wie sie den Erstellungsprozess einer Abschlussarbeit beeinflussen - In: Journal der Schreibberatung : JoSch 10 (2019) 18, S. 52-60 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278455 - DOI: 10.25656/01:27845 |