search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Was kommt nach der Schule? Wie sich Jugendliche mit Hauptschulbildung auf den Übergang in die Ausbildung vorbereiten. Übergangspanel II (2017)
Authors
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2018, 62 S.
Document  (567 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86379-290-9; 9783863792909
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):"Jeder vierte Jugendliche verlässt die Schule mit maximal einem Hauptschulabschluss - und die unsicheren, vor allem beruflichen, Zukunftsaussichten belasten immer mehr dieser jungen Menschen. Das zeigt eine repräsentative Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI), bei der bundesweit etwa 1.200 Schülerinnen und Schüler, die sich kurz vor dem Hauptschulabschluss befinden, befragt wurden. Während in der aktuellen Erhebung fast die Hälfte der Jugendlichen verunsichert in ihre berufliche Zukunft blicken, waren es im Jahr 2004 lediglich 37 Prozent." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Befragung; Längsschnitt. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2016 bis 2017. (Autor)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication01.11.2023
CitationReißig, Birgit; Tillmann, Frank; Steiner, Christine; Recksiedler, Claudia: Was kommt nach der Schule? Wie sich Jugendliche mit Hauptschulbildung auf den Übergang in die Ausbildung vorbereiten. Übergangspanel II (2017). München : Deutsches Jugendinstitut 2018, 62 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278803 - DOI: 10.25656/01:27880
export files

share content at social platforms