details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278856
DOI: 10.25656/01:27885
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278856
DOI: 10.25656/01:27885
Title |
Die Strukturen der Schulsozialarbeit in Deutschland. Forschungsstand und Entwicklungstendenzen |
---|---|
Author |
Zankl, Philipp ![]() |
Source | München : Deutsches Jugendinstitut 2017, 53 S. |
Document | full text (385 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Trägerschaft; Förderprogramm; Schule; Schulsozialarbeit; Schulsozialarbeiter; Lehrer; Finanzierung; Forschungsstand; Sozialpädagogik; Kinder- und Jugendhilfe; Jugendsozialarbeit; Kooperation; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Social Work and Social Pedagogy |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-86379-264-0; 9783863792640 |
Language | German |
Year of creation | 2017 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Im Rahmen des DJI-Projektes "Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen" wurde das empirische Wissen zu den Strukturen der Schulsozialarbeit sowie zu Entwicklungstendenzen des Feldes zusammengetragen. Der vorliegende Text zielt darauf ab, auf Basis des zur Verfügung stehenden Datenmaterials einen breiteren Blick auf die aktuelle Situation der Schulsozialarbeit zu richten und sie aus Perspektive der strukturellen Dimensionen "Personal", "Trägerschaft", "Finanzierung", "Kooperation" und "Angebot" zu beschreiben. (Verlag) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 01.11.2023 |
Citation | Zankl, Philipp: Die Strukturen der Schulsozialarbeit in Deutschland. Forschungsstand und Entwicklungstendenzen. München : Deutsches Jugendinstitut 2017, 53 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278856 - DOI: 10.25656/01:27885 |