search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Aktivierung und Optimierung beruflicher Handlungskompetenzen durch komplexe Projektaufgaben. Ein Erfahrungsbericht aus dem zweisemestrigen "Mastermodell Höxter"
Authors
SourceSchmohl, Tobias [Hrsg.]: Situiertes Lernen im Studium. Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre. Bielefeld : wbv media 2021, S. 113-125. - (TeachingXchange; 5)
Document  (881 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7639-6052-1; 9783763960521
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Wie kann man Studierende auf die Berufspraxis in Planungsbüros vorbereiten? Die Landschaftsarchitektur-Studierenden der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter haben im Rahmen ihres Masterprojekts "Klimavorsorge Stadt Höxter" eine Antwort gefunden. Das zweisemestrige Projekt verlangt den Studierenden ein hohes Maß an eigenständigem, erforschendem und projektorientiertem Studieren ab. Dabei spielen die fünf didaktischen Phasen - Information, Durchdringung, Expertengespräche, Synthese und Präsentation - eine wichtige Rolle. Ziel ist es, berufliche und reflektierte Handlungskompetenz zu vermitteln. Das Projekt wurde im Rahmen des energy awards 2019 der "Westfalen Weser Energie" prämiert und die Studierenden wurden von der örtlichen Volkshochschule eingeladen, einen Themenabend zum Klimawandel mit ihren Erkenntnissen zu gestalten. (Herausgeber)
Abstract (English):How can students be prepared for professional practice in planning offices? The landscape architecture students at the Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences and Arts in Höxter have found an answer as part of their Master's project "Climate Precaution City of Höxter". The two-semester project demands a high degree of independent, exploratory and project-oriented study from the students. The five didactic phases - information, penetration, expert discussion, synthesis and presentation - play an important role. The aim is to impart professional and reflective action competence. The project was awarded a prize in the "Westfalen Weser Energie" energy awards 2019 and the students were invited by the local adult education center to design a themed evening on climate change with their findings. (Editor)
is part of:Situiertes Lernen im Studium. Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication25.10.2023
CitationBochnig, Stefan; Riedl, Ulrich: Aktivierung und Optimierung beruflicher Handlungskompetenzen durch komplexe Projektaufgaben. Ein Erfahrungsbericht aus dem zweisemestrigen "Mastermodell Höxter" - In: Schmohl, Tobias [Hrsg.]: Situiertes Lernen im Studium. Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre. Bielefeld : wbv media 2021, S. 113-125. - (TeachingXchange; 5) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279280 - DOI: 10.25656/01:27928
export files

share content at social platforms