details
Title |
Selbstbildung als Proprium akademischer Didaktik? Ein kritischer Zwischenruf |
---|---|
Authors |
Schmohl, Tobias ![]() ![]() |
Source | Haberer, Monika [Hrsg.]; Günther, Dorit [Hrsg.]; Köhler, Janina [Hrsg.]: (Selbst-)Lernkompetenzen Studierender stärken: Unterstützungsangebote – Beratung – Lernräume. Sammelband zur Fachtagung "(Selbst-)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso noch mal?" am 15. und 16.10.2020 an der Technischen Universität Kaiserslautern. Kaiserslautern : Universität 2023, S. 35-45 |
Document | full text (348 KB) (formally revised edition) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Selbstbildung; Studium; Selbstkompetenz; Lehrmethode; Adaptiver Unterricht; Künstliche Intelligenz; Hochschuldidaktik; Lerngegenstand; Wissen; Bildungsbiografie; Hochschule; Student |
sub-discipline | Teaching Didactics/General Educational Topics Higher Education |
Document type | Article (from a serial) |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | In diesem Artikel geht es um die Bedeutung von Selbstbildung im Hochschulstudium und wie Studierende ihre Fähigkeit zur Selbstbildung verbessern können. Der Artikel diskutiert verschiedene Lehrmethoden und Initiativen, die dazu beitragen können, die Selbstkompetenzförderung strukturell zu verankern. Es werden auch adaptive, lernzielorientierte Kurse vorgestellt, die den Einsatz von Algorithmen der künstlichen Intelligenz nutzen, um Studierenden hochgradig individualisierte Bildungswege zu ermöglichen. Der Artikel schließt mit einer Diskussion darüber, wie die Hochschuldidaktik dazu beitragen kann, die Selbstbildungskompetenz der Studierenden zu fördern. (Autor) |
Abstract (English): | This article is about the importance of self-education in higher education and how students can improve their ability to self-educate. The article discusses various teaching methods and initiatives that can help to structurally embed self-education. It also presents adaptive learning goal-oriented courses that leverage the use of artificial intelligence algorithms to provide students with highly individualized educational pathways. The article concludes with a discussion of how higher education didactics can help promote students' self-education skills. |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 17.11.2023 |
Citation | Schmohl, Tobias; Go, Stefanie: Selbstbildung als Proprium akademischer Didaktik? Ein kritischer Zwischenruf - In: Haberer, Monika [Hrsg.]; Günther, Dorit [Hrsg.]; Köhler, Janina [Hrsg.]: (Selbst-)Lernkompetenzen Studierender stärken: Unterstützungsangebote – Beratung – Lernräume. Sammelband zur Fachtagung "(Selbst-)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso noch mal?" am 15. und 16.10.2020 an der Technischen Universität Kaiserslautern. Kaiserslautern : Universität 2023, S. 35-45 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279481 - DOI: 10.25656/01:27948 |