search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler. Ergänzungsbericht mit Ergebnissen der drei Erhebungen 2020-2022
Authors
SourceAarau : SKBF 2023, 11 S. - (SKBF Staff Paper; 25)
Document  (711 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die landesweiten Schulschliessungen während der COVID-19-Pandemie im Frühling 2020 führten dazu, dass Computer sowie digitale Hilfsmittel über Nacht zum zentralen Instrument wurden, um die Bildung der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Gleichzeitig wurde sichtbar, dass in der Schweiz wichtige Statistiken und Informationen zur Digitalisierung in der Bildung fehlten. Es gab keine nationale Datengrundlage, die es erlaubt hätte, periodisch und standardisiert den Stand der Digitalisierung in der Schule abzubilden, weder in Bezug auf die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten, noch der Schulen und auch nicht zur Nutzung dieser digitalen Hilfsmittel. Die Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF) und das Markt- und Meinungsforschungsinstitut gfs.bern begannen deshalb im Herbst 2020 mit dem "Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler". Dieses nationale Monitoring deckt die obligatorische Schule und die Sekundarstufe II ab und erhebt Daten über die Verfügbarkeit von digitalen Hilfsmitteln und deren Nutzung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler und der Lernenden. Ziel des Monitorings ist es, für den abgedeckten Bereich des Bildungswesens eine Langzeitbeobachtung aufzubauen, um somit Entwicklungen im zeitlichen Vergleich beschreiben und analysieren zu können. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Date of publication03.11.2023
CitationOggenfuss, Chantal; Wolter, Stefan C.: Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler. Ergänzungsbericht mit Ergebnissen der drei Erhebungen 2020-2022. Aarau : SKBF 2023, 11 S. - (SKBF Staff Paper; 25) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279674 - DOI: 10.25656/01:27967
export files

share content at social platforms