details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280396
DOI: 10.25656/01:28039
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280396
DOI: 10.25656/01:28039
Title |
Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Langner, Joachim [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Halle (Saale) : Deutsches Jugendinstitut 2020, 223 S. - (Schriftenreihe der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention) |
Document | full text (2.716 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Religion; Extremismus; Soziale Arbeit; Prävention; Islam; Jugendarbeit |
sub-discipline | Intercultural and International Comparative Educational Research Social Work and Social Pedagogy |
Contributors (corporate) | Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-86379-321-0; 9783863793210 |
Language | German |
Year of creation | 2020 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Gefragt wird erstens, welche grundlegende Rolle Religion in modernen, säkularen Gesellschaften einnimmt. Darauf aufbauend soll ein Blick auf die Thematisierung von Religion in Sozialer Arbeit geworfen werden, um allgemeine Herausforderungen zu skizzieren. Und schließlich wird auf die Frage der Rolle von Religion in Radikalisierungs- und Hinwendungsprozessen sowie auf religionsbezogene Aspekte in Prävention und Distanzierungsarbeit fokussiert. Ein Überblick über die Beiträge des Bandes rundet diesen Auftakt ab. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 22.11.2023 |
Citation | Langner, Joachim [Hrsg.]; Herding, Maruta [Hrsg.]; Hohnstein, Sally [Hrsg.]; Milbradt, Björn [Hrsg.]: Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus. Halle (Saale) : Deutsches Jugendinstitut 2020, 223 S. - (Schriftenreihe der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280396 - DOI: 10.25656/01:28039 |