search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Zu einer Außenpolitik der Erziehungswissenschaft
Authors
SourceHofbauer, Susann [Hrsg.]; Schreiber, Felix [Hrsg.]; Vogel, Katharina [Hrsg.]: Grenzziehungen und Grenzbeziehungen des Disziplinären. Verhältnisbestimmungen (in) der Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 72-81. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 49)
Document  (193 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6042-0; 978-3-7815-2599-3; 9783781560420; 9783781525993
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die Grenzziehungen zwischen Erziehungswissenschaft und Nicht-Wissenschaft thematisieren die Autoren mit der Metapher der ‚Außenpolitik der Erziehungswissenschaft‘. Aufgrund aktueller Anlässe relationieren sie politische Entscheidungen und die Inanspruchnahme wissenschaftlicher Erkenntnis in drei Variationen. Anschließend untersuchen sie den bildungspolitischen Einbezug und die Erfahrungen der Bildungsforschung, die mit dem akademischen Alter tendenziell ernüchternd ausfällt. (DIPF/Orig.)
is part of:Grenzziehungen und Grenzbeziehungen des Disziplinären. Verhältnisbestimmungen (in) der Erziehungswissenschaft
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication28.11.2023
CitationRiefling, Markus; Moll, Frederick de: Zu einer Außenpolitik der Erziehungswissenschaft - In: Hofbauer, Susann [Hrsg.]; Schreiber, Felix [Hrsg.]; Vogel, Katharina [Hrsg.]: Grenzziehungen und Grenzbeziehungen des Disziplinären. Verhältnisbestimmungen (in) der Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 72-81. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 49) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-281048 - DOI: 10.25656/01:28104; 10.35468/6042-07
export files

share content at social platforms