search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Straßenschulen – ein außerschulischer Ort zum Lernen für wohnungslose Jugendliche
Parallel titleStreet schools - An out-of-school place to learn for homeless young people
Authors
SourceheiEDUCATION journal : transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung (2023) 11, S. 239-250 ZDB
Document  (219 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2569-8524; 2626-983X; 25698524; 2626983X
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Schulabbruchrate von wohnungslosen Jugendlichen übertrifft die durchschnittliche Abbruchrate in Deutschland um fast das Fünffache. Bei der Betrachtung der schulischen Erfahrungen der Jugendlichen wird deutlich, dass diese überwiegend negativ sind und dass die Jugendlichen folglich eine Abneigung gegen das Regelschulsystem entwickelt haben. Mit dem Ziel, ihnen das Nachholen eines Schulabschlusses zu ermöglichen, wurden Straßenschulen gegründet. Deren gute Erfolgsquoten wiederum zeigen, dass Regelschulen und Forschende von der Expertise und dem Bildungsansatz dieser Lernorte außerhalb des Schulsystems profitieren können. Mittels Interviews konnten wir Gelingensbedingungen für das Lernen und die Teilnahme von wohnungslosen Jugendlichen an den Bildungsangeboten der Straßenschulen identifizieren. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The school dropout rate of homeless youth exceeds the average dropout rate in Germany by the factor five. The mainly negative school experiences of homeless youth have led to an aversion to the regular school system. Various street schools have been founded with the goal of enabling these young people to obtain school diplomas. Their good success rates show that mainstream schools and researchers can benefit from their expertise and the educational approaches of these out-of-school places. By interviewing teachers and those responsible for street schools, we were able to identify factors promoting learning and participation of homeless youth in street schools. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Date of publication13.12.2023
CitationFischer, Matthias; Welzel-Breuer, Manuela; Woitok, Jennifer: Straßenschulen – ein außerschulischer Ort zum Lernen für wohnungslose Jugendliche - In: heiEDUCATION journal : transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung (2023) 11, S. 239-250 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-282317 - DOI: 10.25656/01:28231; 10.17885/heiup.heied.2023.11.24888
export files

share content at social platforms