search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Ergänzung, Spezifikation oder Ersatz des 'Migrationshintergrundes' und damit verbundene Folgen
Author
SourceCyrus, Norbert [Red.]; Kasparek, Bernd [Red.]; Zöller, Ulrike [Red.]; Kretzmann, Stefan [Red.]: Anstelle des "Migrationshintergrundes": Eingewanderte erfassen. Berlin : Rat für Migration e.V. 2023, S. 19-31. - (RfM Debatte; 3,2022)
Document  (235 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISSN2942-0989; 29420989
LanguageGerman
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):Kommentiert wird die aktuelle Debatte hinsichtlich der Messung von Migration – wonach etwa vorgeschlagen wird, nicht mehr den ‚Migrationshintergrund‘, sondern ausschließlich ‚Eingewanderte‘ zu erfassen, insbesondere jedoch solle der ‚Migrationshintergrund‘ durch die Erhebung von subjektiver Selbstwahrnehmung und selbstwahrgenommener Fremdzuschreibung ersetzt werden. Der Beitrag diskutiert u.a. die zentrale Frage, ob die Messung des ‚Migrationshintergrundes‘ obsolet wird und welche Konsequenzen mit dessen Nicht-Erhebung u.a. für verschiedene Statistiken und Studien verbunden wären. In diesem Zusammenhang wird knapp auf die Funktion des Konstrukts ‚Migrationshintergrund‘ eingegangen und es werden Vorschläge hinsichtlich der Operationalisierung und zu möglichen Alternativbegriffen gemacht. (Autor)
Statistics
Checksums
Date of publication10.01.2024
CitationKemper, Thomas: Ergänzung, Spezifikation oder Ersatz des 'Migrationshintergrundes' und damit verbundene Folgen - In: Cyrus, Norbert [Red.]; Kasparek, Bernd [Red.]; Zöller, Ulrike [Red.]; Kretzmann, Stefan [Red.]: Anstelle des "Migrationshintergrundes": Eingewanderte erfassen. Berlin : Rat für Migration e.V. 2023, S. 19-31. - (RfM Debatte; 3,2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283993 - DOI: 10.25656/01:28399
export files

share content at social platforms