details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285211
DOI: 10.25656/01:28521
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285211
DOI: 10.25656/01:28521
Title |
Naturwissenschaftliche Bildung in Kindertageseinrichtungen. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) |
---|---|
Author |
Steffensky, Mirjam ![]() |
Source | München : Deutsches Jugendinstitut 2017, 70 S. - (Naturwissenschaften. WiFF Expertisen; 48) |
Document | full text (2.201 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Elementarbildung; Kind; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftliche Bildung; Naturwissenschaftliche Kompetenz; Naturwissenschaftliches Denken; Professionalisierung; Pädagogische Fachkraft; Expertise |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences Early Childhood Education and Care |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-86379-191-9; 9783863791919 |
Language | German |
Year of creation | 2017 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Kinder erkunden ihre Umwelt mit großem Eifer. Frühe naturwissenschaftliche Bildung zielt darauf, diese kindliche Neugier für die Entwicklung eines nachhaltigen Interesses zu nutzen. Dabei sollte in Kitas eine altersgerechte Auseinandersetzung mit der belebten und unbelebten Natur stattfinden: Gelingt es, alltägliche Naturerscheinungen als Lerngelegenheiten zu nutzen, werden nicht nur der Forscherdrang der Kinder unterstützt und ihr Selbstvertrauen gestärkt, sondern sie können bereits früh naturwissenschaftliche Ideen und Vorgehensweisen kennenlernen. Die Autorin geht den vielfältigen Bezügen zur Frühpädagogik und Naturwissenschaftsdidaktik nach. Sie gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsbefunde, analysiert die Rolle der Naturwissenschaften in den Bildungsplänen und diskutiert schließlich die Anschlussfähigkeit der Elementar- zur Primarpädagogik. Abschließend umreißt die Autorin Herausforderungen, die sich bei der Umsetzung naturwissenschaftlicher Bildung in der Kita ergeben, und formuliert zukünftige Aufgaben für die Praxis. (DIPF/Verlag) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 31.01.2024 |
Citation | Steffensky, Mirjam: Naturwissenschaftliche Bildung in Kindertageseinrichtungen. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2017, 70 S. - (Naturwissenschaften. WiFF Expertisen; 48) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285211 - DOI: 10.25656/01:28521 |