search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2014
Authors
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2014, 184 S. - (Arbeitsmarkt. WiFF. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte)
Document  (2.751 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86379-137-7; 9783863791377
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Kitas sind einer der dynamischsten Jobmotoren in Deutschland: Nie zuvor waren so viele Personen in diesem Arbeitsfeld beschäftigt, und nie zuvor wurden so viele Nachwuchskräfte ausgebildet wie heute. Gleichzeitig wachsen die Qualitätsansprüche an die institutionelle Bildung, Betreuung und Erziehung. Ist in Anbetracht des starken Wachstums mit einer Dequalifizierung in der Frühen Bildung zu rechnen? Reichen die Ausbildungskapazitäten, um die Nachfrage nach frühpädagogischen Fachkräften zu befriedigen? Und wie wird sich der Personalbedarf in den kommenden Jahren entwickeln? Das Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2014 ist die erste umfassende Bestandsaufnahme zum Personal in der Kindertagesbetreuung. Auf Grundlage der amtlichen Statistik liefert der Bericht umfangreiche Informationen über Personal, Arbeitsmarkt und Erwerbssituation sowie Qualifizierung. Darüber hinaus benennen die Autorinnen und Autoren künftige Herausforderungen im Hinblick auf den Personalbedarf und die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication07.02.2024
CitationBeher, Karin; Hanssen, Kirsten; König, Anke; Rauschenbach, Thomas; Reitzner, Bianca; Walter, Michael: Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2014. München : Deutsches Jugendinstitut 2014, 184 S. - (Arbeitsmarkt. WiFF. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285366 - DOI: 10.25656/01:28536
export files

share content at social platforms