details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285437
DOI: 10.25656/01:28543
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285437
DOI: 10.25656/01:28543
Title |
Arbeitsplatz Kita. Analysen zum Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2014 |
---|---|
Authors |
Bröring, Manfred;
Eibeck, Bernhard;
Göddeke, Lorette;
Fuchs-Rechlin, Kirsten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Other contributors (e.g. editor) | Hanssen, Kirsten [Hrsg.]; König, Anke [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() |
Source | München : Deutsches Jugendinstitut 2014, 112 S. - (Arbeitsmarkt. WIFF. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte) |
Document | full text (1.802 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Familie; Kindergarten; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Arbeitsbedingungen; Lohnhöhe; Personalbeschaffung; Tariflohn; Arbeitskräftebedarf; Arbeitsplatzgestaltung; Beruf; Berufsklassifikation; Fachkraft; Pädagoge; Akademiker; Amtliche Statistik; Personalbedarf; Erzieherin; Erzieher |
sub-discipline | Empirical Educational Research Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-86379-138-4; 9783863791384 |
Language | German |
Year of creation | 2014 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | "Arbeitsplatz Kita - Analysen zum Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2014" diskutiert die Beschäftigungsbedingungen in Kita und Tagespflege unter verschiedenen Aspekten: Wie können die Daten zum Personal in der Frühen Bildung trotz Änderungen in der Klassifikation fortgeschrieben werden? Wie wird das Berufsprofil der Kindheitspädagoginnen und -pädagogen in das Personalgefüge von Kindertageseinrichtungen integriert? Welche tarifspezifischen Rahmenbedingungen gelten für Fachkräfte in der Frühen Bildung? Wie gestaltet sich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Berufsgruppe der Erzieherinnen? Unter welchen Bedingungen werden Tätigkeiten in der Kindertagespflege ausgeübt? In welchen Bundesländern reichen die prognostizierten Ausbildungsressourcen, um den Personalbedarf zu decken und unter welchen Bedingungen ist zusätzliches Personal erforderlich? Auf Basis empirischer Untersuchungen im Arbeitsfeld Kindertagesbetreuung liefert der Band weitere Analysen zum Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2014. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 14.02.2024 |
Citation | Hanssen, Kirsten [Hrsg.]; König, Anke [Hrsg.]; Nürnberg, Carola [Hrsg.]; Rauschenbach, Thomas [Hrsg.]: Arbeitsplatz Kita. Analysen zum Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2014. München : Deutsches Jugendinstitut 2014, 112 S. - (Arbeitsmarkt. WIFF. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285437 - DOI: 10.25656/01:28543 |