search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Spielen im Stadtteil
Author
SourceZeitschrift für Entwicklungspädagogik 8 (1985) 3, S. 22 ZDB
Document  (689 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0172-2433; 0175-0488; 01722433; 01750488
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Autor präsentiert in diesem Beitrag ein ganzjähriges Programm im kommunalen Auftrag aus vielen einzelnen Bausteinen, an verschiedenen Orten, die eben in der Summe eine Art "Netz" ergeben. In vielen dieser Bausteine gibt es für die Kinder Anlässe, die mit viel Bewegung, mit körperlicher Aktivität zu tun haben, ohne daß dies gleich die zentrale pädagogische Absicht wäre - eine Art integrierter Bewegungsanregungen, aufbauend auf Bewegungslust, eingebettet in erweiterte Sinnzusammenhänge, basierend auf Freiwilligkeit. Bewegungsaktivität ist dann dabei eine Art zusätzlicher pädagogischer "Mehrwert" unter anderem, ausgelöst sowohl durch natürliche Umwelt- und Materialsituationen als auch durch organisierte Spielprogramme, Spielaktionen, didaktische Räume usw. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication07.02.2024
CitationZacharias, Wolfgang: Spielen im Stadtteil - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 8 (1985) 3, S. 22 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286858 - DOI: 10.25656/01:28685
export files

share content at social platforms