details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289856
DOI: 10.25656/01:28985; 10.35468/6071-28
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289856
DOI: 10.25656/01:28985; 10.35468/6071-28
Title |
Ambivalenzen von Informatik und Digitalisierung |
---|---|
Author |
Gernler, Alexander von ![]() |
Source | Bartosch, Ulrich [Hrsg.]: Die Idee der Universität – heute. Passauer Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 233-241 |
Document | full text (121 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Hochschule; Universität; Gesellschaft; Informatik; Digitalisierung; Verantwortung; Wissenschaft; Technikfolgenabschätzung; Wissenschaftskommunikation |
sub-discipline | Higher Education |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-6071-0; 978-3-7815-2617-4; 9783781560710; 9783781526174 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Autor plädiert für eine Stärkung der Verantwortung der Wissenschaft. Die Universitäten müssen sich als Botschafterinnen in die Gesellschaft begreifen. Er verdeutlicht dies für das Fach Informatik. Es würde eben nicht reichen, nur „Arbeitskräfte für die Wirtschaft“ auszubilden. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Die Idee der Universität – heute. Passauer Perspektiven |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 21.03.2024 |
Citation | Gernler, Alexander von: Ambivalenzen von Informatik und Digitalisierung - In: Bartosch, Ulrich [Hrsg.]: Die Idee der Universität – heute. Passauer Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 233-241 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289856 - DOI: 10.25656/01:28985; 10.35468/6071-28 |