details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290531
DOI: 10.25656/01:29053
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290531
DOI: 10.25656/01:29053
Title |
Teilzeitmodelle in der Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher. Eine Befragung von Lehrkräften, Mentorinnen und Mentoren sowie Studierenden zum Verhältnis der Lernorte Schule und Praxis. Eine Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) |
---|---|
Authors |
Kratz, Joanna ![]() ![]() |
Source | München : Deutsches Jugendinstitut 2015, 73 S. - (Ausbildung. WiFF Studie; 24) |
Document | full text (2.319 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Fachschule; Berufspraxis; Ausbildung; Pädagogische Fachkraft; Teilzeitstudium; Teilzeitstudent; Berufsbegleitendes Studium; Erzieher; Erzieherin; Lehrkraft; Mentor; Student; Bundesland; LändervergleichStudie; Empirische Untersuchung; Umfrage; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Adult Education / Further Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-86379-146-9; 9783863791469 |
Language | German |
Year of creation | 2015 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Im Zuge des gegenwärtigen Ausbaus der Fachschulausbildung kommt eine besondere Bedeutung den berufsbegleitenden Teilzeitmodellen zu. Studierende sind hier vom ersten Ausbildungstag an als rechtsgültige Fachkraft in der Kindertageseinrichtung tätig. Obgleich diese Ausbildungsform zur Erzieherin und zum Erzieher in den vergangenen Jahren einen deutlichen Zuwachs erfahren hat, wurde sie bisher kaum empirisch untersucht. Die vorliegende Studie nähert sich dem Thema mehrperspektivisch: Sie präsentiert Ergebnisse aus Befragungen von Lehrkräften, Mentorinnen und Mentoren sowie Studierenden in sechs Bundesländern. Auf diese Weise eröffnet sie nicht nur einen differenzierten Blick auf die Struktur und Organisation berufsbegleitender Teilzeitausbildungen, sondern beleuchtet zugleich explizit das Verhältnis der Lernorte Schule und Praxis, welches dieses Ausbildungsformat besonders prägt. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 22.03.2024 |
Citation | Kratz, Joanna; Stadler, Katharina: Teilzeitmodelle in der Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher. Eine Befragung von Lehrkräften, Mentorinnen und Mentoren sowie Studierenden zum Verhältnis der Lernorte Schule und Praxis. Eine Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2015, 73 S. - (Ausbildung. WiFF Studie; 24) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290531 - DOI: 10.25656/01:29053 |