search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse. Digital und automatisiert. Eine anwendungsorientierte Einführung mit empirischen Beispielen und Softwareanwendungen
Authors
SourceWeinheim : Beltz Juventa 2022, 483 S. - (Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung)
Document  (4.675 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7799-7037-8; 9783779970378
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Das Buch bietet für Einsteiger*innen Erklärungen darüber, wie eine geeignete qualitative oder quantitative inhaltsanalytische Methode abhängig von a) Forschungsinteresse und b) Datenumfang ausgewählt wird. Teil 1 definiert Auswertungstechniken und zeigt Möglichkeiten und Grenzen sozialwissenschaftlicher Inhaltsanalysen auf. Teil 2 stellt digital unterstützte und teilautomatisierte Techniken, Teil 3 die automatisierten Techniken Korrespondenzanalyse, Sentiment Analyse und Topic Modeling vor. Alle Einführungen erfolgen mit Beispielen und Softwareanwendungen (AntConc, MAXQDA, Python, RStudio oder VosViewer). (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication30.04.2024
CitationSchneijderberg, Christian; Wieczorek, Oliver; Steinhardt, Isabel: Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse. Digital und automatisiert. Eine anwendungsorientierte Einführung mit empirischen Beispielen und Softwareanwendungen. Weinheim : Beltz Juventa 2022, 483 S. - (Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292092 - DOI: 10.25656/01:29209
export files

share content at social platforms