search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Evaluation, Steuerung und Vermessung als Elemente von sprachlich-kulturell geprägten Forschungs- und Publikationskulturen. Erziehungswissenschaft in Italien und Deutschland
Parallel titleEvaluation, control and measurement as elements of linguistic-culturally determined research and publication cultures. Educational research in Italy and Germany
Authors
SourceZeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 5, S. 711-736 ZDB
Document  (538 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Forschungssteuerung durch Evaluierung hat Auswirkungen auf die wissenschaftliche Autonomie in der Bearbeitung fachlicher Themen, auf das Verhältnis von Forschung und Lehre, aber auch auf das Ausrichten der eigenen Forschungen über nationale Grenzen hinweg. Obwohl in den meisten europäischen Ländern eine Messung und Evaluierung erziehungswissenschaftlicher Leistungen stattfindet, zeigen sich große Unterschiede bei der Durchführung. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, in welchem Maße gegenwärtige Versuche der Messung und Evaluierung von Forschungsleistungen in der Erziehungswissenschaft zu einer sprachlich-kulturellen Standardisierung oder Diversifizierung führen, wie sie das Publikationsverhalten beeinflussen und welche nationalen, kulturellen und sprachlichen sowie disziplinären Grenzen dabei neu entstehen. Dazu werden die Erziehungswissenschaft in Deutschland und in Italien als kontrastierende Beispiele herangezogen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Research governance through evaluation has an impact on scientific autonomy in the treatment of disciplinary topics, on the relationship between research and teaching, but also on the orientation of one's own research beyond national borders. Although most European countries measure and evaluate educational research performance, there are great differences in the way they are carried out. This article, discusses the extent to which current attempts to measure and evaluate research performance in educational research lead to linguistic-cultural standardisation or diversification, how they influence publication behaviour, and which national, cultural, linguistic and disciplinary boundaries are emerging. Educational research in Germany and Italy will be used as contrasting examples. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication28.02.2025
CitationHofbauer, Susann; Gross, Barbara; Karlics, Karin; Keiner, Edwin: Evaluation, Steuerung und Vermessung als Elemente von sprachlich-kulturell geprägten Forschungs- und Publikationskulturen. Erziehungswissenschaft in Italien und Deutschland - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 5, S. 711-736 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-293057 - DOI: 10.25656/01:29305; 10.3262/ZP0000005
export files

share content at social platforms