details
Original Title |
Lehrerverhalten aus der Sicht der Schüler |
---|---|
Parallel title | Teachers’ behavior from the pupils’ viewpoint |
Author |
Hofer, Manfred ![]() |
Source | Unterrichtswissenschaft 10 (1982) 3, S. 240-251 ![]() |
Document | full text (579 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Urteil; Lehrerrolle; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Interaktion; Perspektive; Lehrerbild; Lehrerverhalten; Wunsch |
sub-discipline | General Educational Science Educational Psychology |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Language | German |
Year of creation | 1982 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die Variable Schülerwunsch wird in empirischen Untersuchungen als Kriterium bei der Frage nach wünschenswerten Lehrerverhaltensweisen selten beachtet. In diesem Aufsatz wird begründet, warum es notwendig ist, die Sicht des Schülers bei der Beurteilung von Lehrerverhalten zu berücksichtigen. In einem Literaturüberblick wird der Frage nachgegangen, welches Bild Schüler vom Wunschlehrer haben und in welchem Verhältnis Wunsch und Wirklichkeit zueinander stehen. Es wird die Gültigkeit von Schülerurteilen behandelt und gefragt, ob Schülerangaben als Rückmeldung für den Lehrer zu Verhaltensänderungen führen. Schließlich werden Untersuchungen zu den Dimensionen der Schülerperspektive, zu Schülertaktiken und Nebenkommunikationen berichtet. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | Empirical research work on desirable teachers’ behavior seems to neglect pupils’ desires as a possible criterion. The present article gives evidence that it is necessary to account for the pupils’ viewpoint while evaluating teachers’ behavior. A survey on so far published findings investigates the image pupils have of their dream-teacher as well as how image and reality are related to each other. It is discussed how valid pupils’ judgements are and questioned whether pupils’ remarks can be considered as a feedback for the teacher leading to behavioral changes. Eventually a report is given on recent research work as to the dimensions of pupils’ viewpoint, pupils’ tactics and aside-communications. |
other articles of this journal | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1982 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 03.05.2024 |
Citation | Hofer, Manfred: Lehrerverhalten aus der Sicht der Schüler - In: Unterrichtswissenschaft 10 (1982) 3, S. 240-251 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-294926 - DOI: 10.25656/01:29492 |