search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Das Sozialklima als gruppenspezifische Wahrnehmung der schulischen Lernumwelt
Parallel titleSocial climate: the subjective experience of pupils about school and class environment
Author
SourceUnterrichtswissenschaft 11 (1983) 2, S. 116-128 ZDB
Document  (647 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0340-4099; 03404099
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Bei der Interpretation menschlichen Verhaltens erlangen ökologische Variablen zunehmende Bedeutung. Eine dieser Variablen - das Sozialklima - reflektiert das subjektive Erleben schulischer Umwelt als Gemeinsamkeit zwischen den Schülern einer Klasse oder Schule. Das Sozialklima wurde vorwiegend durch Fragebogen erhoben. Die bisherigen Forschungsergebnisse zeigen, daß (a) der Einfluß des Lehrers und der von Kontextvariablen auf das Sozialklima zu wenig untersucht worden ist, (b) individuelle Schülermerkmale den größten Einfluß auf die Umweltwahrnehmung haben, (c) die Häufigkeitsverteilung von Individualmerkmalen eine maßgebliche Rolle spielt, und (d) daß das Sozialklima ein guter Prädiktor für Schulleistungen ist. Wünschenswert sind Längsschnittuntersuchungen, die eine dringend notwendige Kausalanalyse des Sozialklimas möglich machen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):In explaining human behavior ecological variables receive growing importance. One of these variables - the social-emotional climate - reflects common subjective experiences of pupils about school or class environment. Up to now the climate was mainly assessed by questionnaires. The empirical results show that (a) the influence of the teacher and of context variables are seriously neglected, (b) the individual characteristics of pupils have the greatest influence on the perception of school environment, (c) the frequency distribution of individual variables plays a very important role, (d) climate is a good predictor for school performance. It is desirable to carry out longitudinal studies to get indispensable causal interpretations for climate as an independent and dependent construct.
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication17.05.2024
CitationSaldern, Matthias von: Das Sozialklima als gruppenspezifische Wahrnehmung der schulischen Lernumwelt - In: Unterrichtswissenschaft 11 (1983) 2, S. 116-128 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-295090 - DOI: 10.25656/01:29509
export files

share content at social platforms