details
Original Title |
Lebenslauf und Bildung. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Lebensläufe und gesellschaftlicher Wandel" des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung |
---|---|
Parallel title | Life course and education. Results from the German Life History Study carried out by the Max-Planck-Institute for Human Development and Education |
Author |
Mayer, Karl Ulrich ![]() ![]() |
Source | Unterrichtswissenschaft 19 (1991) 4, S. 313-332 ![]() |
Document | full text (783 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Biografie; Biografieforschung; Bildungssystem; Status; Selektion; Statuszuweisung; Lebensführung; Berufslaufbahn; Bildungsexpansion; Gesellschaft; Empirische Forschung |
sub-discipline | Empirical Educational Research Educational Sociology |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Language | German |
Year of creation | 1991 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer neuen empirischen Forschungsrichtung, der quantitativen Lebensverlaufsforschung vor. Auf der Grundlage von retrospektiven Längsschnittuntersuchungen mehrerer Kohorten werden Analysen individueller Lebensverläufe und sozialstrukturellen Wandels verknüpft. Nach den Befunden der Berliner Studie hat sich die soziale Selektion im Bildungswesen in den letzten 40 Jahren kaum verändert. Insgesamt ist der Statuszuweisungsprozeß zwischen älterer Generation, Bildungssystem und Berufskarriere mit der Bildungsexpansion nicht offener, sondern geschlossener geworden. Formen der Lebensführung haben sich differenziert, aber nicht individualisiert. Vielmehr ist die Strukturierung von Lebenschancen und Lebensverläufen durch gesellschaftliche Institutionen in den letzten Jahrzehnten stärker und der endogene Zusammenhang des Lebensverlaufs enger geworden. An diesem historischen Wandel hatten Bildungswesen und Bildungsexpansion einen entscheidenden Anteil. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | This paper presents new findings of quantitative life course research. The relationship between individual life course and socio-structural change is analyzed on the basis of data from different birth cohorts obtained by retrospective surveys in West Germany. Findings of the German Life History Study show that the impact of social backgroundon educational attainment has not substantially changed over the last 40years. In the course of educationals system expansion in West Germany the Status attainment process between the generations has become more restricted. The life organization patterns have been differentiated, but not individualized. Societal institutions structure individual life courses and life chances more than ever. Also, the endogenous cohesion of the life course has become stronger. The expansion of the educational system played a major role in that historical change in West Germany. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1991 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 20.05.2025 |
Citation | Mayer, Karl Ulrich: Lebenslauf und Bildung. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Lebensläufe und gesellschaftlicher Wandel" des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung - In: Unterrichtswissenschaft 19 (1991) 4, S. 313-332 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297027 - DOI: 10.25656/01:29702 |