search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Berufliche Weiterbildung im Kontext der digitalen Transformation. Digitale Methoden und Medienformate zur Gestaltung beruflicher Bildungsinhalte
Authors
SourceNürnberg : Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) 2023, 31 S. - (f-bb-online; 04/23)
Document  (651 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISSN2197-8026; 21978026
LanguageGerman
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):Im Rahmen des Projektes Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt wurde der vorliegende Beitrag „Berufliche Weiterbildung im Kontext der digitalen Transformation - Digitale Methoden und Medienformate zur Gestaltung beruflicher Bildungsinhalte“ erarbeitet. Ziel ist es, eine Zusammenfassung über klassische und digitale Methoden der beruflichen Weiterbildung zu geben sowie einen Überblick über die weitverbreitetsten digitalen Medienformate und dessen Mehrwert und Mehraufwand zu verdeutlichen. Im Rahmen des Methodenkoffers finden sich neben der definitorischen Begriffserklärung, zur Kennzeichnung von Merkmalen der unterschiedlichen Medienformate, relevante Hinweise zu Medienformaten sowie eine ausführliche Darstellung von Vor- und Nachteilen der einzelnen Formate wieder. Die dargestellten Vor- und Nachteile sind Ergebnisse empirischer Untersuchungen in mediendidaktischen Kontexten und als solche kenntlich gemacht. Erweitert wurden diese durch die Ergebnisse eines Gruppendiskussionsverfahrens aus Expert*innen der Medienbildung, Medienpädagogik, der betrieblichen Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik, die aus ihren Erfahrungen des Lehrens und Lernens die Medienformate betrachtet und diskutiert haben. (Autorinnen)
Abstract (English):The aim is to provide a summary of classic and digital methods of professional development as well as to provide an overview of the most widespread digital media formats and their added value and additional effort. As part of the method kit, in addition to the definitional explanation of terms, to identify the characteristics of the different media formats, you will find relevant information about media formats as well as a detailed presentation of the advantages and disadvantages of the individual formats. The advantages and disadvantages presented are the results of empirical studies in media didactic contexts and are identified as such. These were expanded by the results of a group discussion process made up of expertsfrom media education, media education, in-company vocational training and business education, who viewed and discussed the media formats based on their experiences in teaching and learning. (Authors)
Statistics
Checksums
Date of publication30.04.2024
CitationRichter, Katja E.; Müller, Julia: Berufliche Weiterbildung im Kontext der digitalen Transformation. Digitale Methoden und Medienformate zur Gestaltung beruflicher Bildungsinhalte. Nürnberg : Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) 2023, 31 S. - (f-bb-online; 04/23) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298382 - DOI: 10.25656/01:29838
export files

share content at social platforms