search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Videotutorials für die geisteswissenschaftliche Lehre. Konzeptionsschritte zur Erstellung von Screen- und Slidecasts
Authors
SourceDie Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 31 (2022) 1/2, S. 52-67 ZDB
Document  (803 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISBN978-3-937573-84-7; 9783937573847
ISSN1618-9671; 16189671
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Das 2020 gestartete Projekt Digital4Humanities hat das Ziel, virtuelle Lerneinheiten für Studierende der Geisteswissenschaften zu erstellen und beforschen, welche insbesondere digitale Forschungsmethoden thematisieren. Die virtuellen Lerneinheiten bestehen neben Forschungsdatensätzen, Skripten und Zusatzmaterialien vor allem aus Videotutorials, die als Open Educational Resources (OER) zur Verfügung gestellt werden. Seit Projektbeginn konnten zehn Videoreihen mit 37 Videos durch Kooperationen mit Dozierenden an Hochschulen deutschland- und europaweit konzipiert, produziert und bereitgestellt werden. Die im Projekt erstellten Videos sowie Zusatzmaterialen werden zudem hinsichtlich ihres Einsatzes, ihrer Nutzung und Wirkung von Lehrenden und Studierenden evaluiert. Auf Basis dieser ersten Ergebnisse, Metaanalysen zum Thema Videos in der Hochschullehre und Workshops mit Lehrenden geisteswissenschaftlicher Fächer ist eine Handreichung für die Konzeption von Videotutorials für Lehrende geisteswissenschaftlicher Disziplinen entstanden. Sie richtet sich insbesondere an Lehrende, die erstmals in die Videoerstellung starten wollen. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication28.05.2024
CitationFritsche, Katrin; Münster, Sander: Videotutorials für die geisteswissenschaftliche Lehre. Konzeptionsschritte zur Erstellung von Screen- und Slidecasts - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 31 (2022) 1/2, S. 52-67 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298961 - DOI: 10.25656/01:29896
export files

share content at social platforms