details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-299074
DOI: 10.25656/01:29907; 10.35468/6084
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-299074
DOI: 10.25656/01:29907; 10.35468/6084
Title |
Pädagogik im Betrieb. Deklamatorische Theorie und ambivalente Praxis |
---|---|
Author |
Schwarz, Martin P. ![]() |
Source | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 481 S. - (Klinkhardt forschung) - (Dissertation, Universität Kaiserslautern-Landau, 2024) |
Document | full text (9.609 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Betriebspädagogik; Berufspädagogik; Organisationspädagogik; Erwachsenenpädagogik; Organisationsforschung; Fortbildungsstätte; Weiterbildung; Fortbildung; Betriebliche Weiterbildung; Personalentwicklung; Weiterbildungsmanagement; Programmplanung; Pädagogischer Beruf; Theorie; Praxis; Pädagogisches Handeln; Empirische Untersuchung; Dissertationsschrift; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Vocational Education and Training |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7815-6084-0; 978-3-7815-2630-3; 9783781560840; 9783781526303 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Peer-Reviewed Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Der Gegenstand „Pädagogik im Betrieb“ liegt an einem Kreuzungspunkt verschiedener Themenstränge und er unterliegt einem interdisziplinären Zugriff. Die vorliegende Studie analysiert in Teil Eins theoretische Perspektiven zu „Pädagogik im Betrieb“. Hierbei werden die Perspektiven der Theoriebildung systematisierend rekonstruiert und auf ihre Brauchbarkeit für eine Gegenstandsbestimmung der Praxis im institutionellen Kontext Betrieb hin geprüft. Zum anderen erfolgt in Teil Zwei eine für die Gegenstandsbestimmung notwendige empirische Analyse, welche das Erscheinungsbild der Handlungsformen von „Pädagogik im Betrieb“ differenziert offenlegt. Dieses Erscheinungsbild konstituiert sich hochgradig organisationsspezifisch und stellt somit kein monolithisches Gebilde dar. Die gewonnenen empirischen Einsichten in den institutionellen Kontext „Pädagogik im Betrieb“ erlauben eine differenzierte Bestimmung des Gegenstandes inkl. seiner Begrenzungen in bestehenden theoretischen Rekonstruktionen und Legitimationen. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 17.05.2024 |
Citation | Schwarz, Martin P.: Pädagogik im Betrieb. Deklamatorische Theorie und ambivalente Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 481 S. - (Klinkhardt forschung) - (Dissertation, Universität Kaiserslautern-Landau, 2024) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-299074 - DOI: 10.25656/01:29907; 10.35468/6084 |