details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300230
DOI: 10.25656/01:30023; 10.3278/9783763971534
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300230
DOI: 10.25656/01:30023; 10.3278/9783763971534
Title |
Von der Ausbildung ins Erwerbsleben. Untersuchung zu Übergangsprozessen und Zufriedenheit |
---|---|
Author |
Richter, Patrick ![]() |
Source | Bielefeld : wbv Publikation 2022, 354 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 72) - (Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2021) |
Document | full text (7.573 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Zukunftsperspektive; Bildungsqualität; Bildungsmotivation; Zufriedenheit; Lernerfolg; Ausbildung; Berufsbildung; Bewerbungsverhalten; Höherqualifikation; Karriereplanung; Übergang Ausbildung - Beruf; Berufsvorbereitung; Berufsschule; Gesundheitsberuf; Gewerblich-technischer Beruf; Kaufmann für Bürokommunikation; Sozialer Beruf; Betriebliche Berufsausbildung; Schulische Berufsausbildung; Studienberechtigter; Regionaler Vergleich; Absolvent; Jugendlicher; Berufsbildendes Schulwesen; Duales Ausbildungssystem; Qualität; Berufsanfänger; Berufschance; Arbeitsmarkt; Forschungsstand; Schüler; Auszubildender; Befragung; Fragebogenerhebung; Exploration; Datenanalyse; Querschnittuntersuchung; Empirische Untersuchung; Dissertationsschrift; Berlin; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Vocational Education and Training |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7639-7153-4; 978-3-7639-7050-6; 9783763971534; 9783763970506 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Der Übergang von der Ausbildung ins Erwerbsleben wurde bisher wenig erforscht. Diesem Thema widmet sich der Autor in seiner Dissertation. Sein Fokus liegt auf der Frage, wie sich der Übergangsprozess gestaltet, sowie auf der Zufriedenheit der Absolvent:innen mit den beruflichen Schulen. Befragt wurden junge Erwachsene in Berlin, die eine duale oder vollzeitschulische Berufsausbildung, einen studienberechtigenden Bildungsgang oder Angebote innerhalb des Übergangssystems absolviert haben. Zum ersten Befragungszeitpunkt bei Bildungsgangsende wurden Daten zur Zufriedenheit, dem subjektiv wahrgenommenen Lernzuwachs, zu Zukunftsplänen sowie zur Bewerbungssituation erhoben. Sechs bis zwölf Monate später ging es darum, welche Berufs- und Bildungswege realisiert wurden und wie die Zeit in der beruflichen Schule im Nachhinein bewertet wurde. Unterschiede werden besonders im Vergleich von dualer Ausbildung mit ausschließlich schulischen Bildungsgängen deutlich. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 05.06.2024 |
Citation | Richter, Patrick: Von der Ausbildung ins Erwerbsleben. Untersuchung zu Übergangsprozessen und Zufriedenheit. Bielefeld : wbv Publikation 2022, 354 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 72) - (Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2021) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300230 - DOI: 10.25656/01:30023; 10.3278/9783763971534 |