search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Bedarfsgerecht betreut? Zur Passgenauigkeit 2020 und 2021 aus der Sicht von Eltern. DJI-Kinderbetreuungsreport 2022. Studie 4 von 6
Authors
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2023, 49 S.
Document  (1.328 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86379-505-4; 9783863795054
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Als Datengrundlage für diese Studie dienen die neunte und zehnte Welle der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS), die in den Jahren 2020 und 2021 erhoben wurden und Informationen zu dieser Thematik von vielen Tausend Eltern, deren Kind ein Angebot der Kindertagesbetreuung nutzt, in allen 16 Bundesländern enthalten. Die 2020er und 2021er Erhebungen von KiBS erfolgten jeweils in der ersten Jahreshälfte und schlossen damit den Zeitraum sehr weitreichender Einschränkungen der Betreuungsmöglichkeiten aufgrund der Coronapandemie ab Mitte März 2020 ein. Eltern waren jedoch 2020 auch nach dem Beginn des ersten Lockdowns aufgefordert, die Fragen für den vor-pandemischen Normalzustand zu beantworten. 2021 wurden sie gebeten, Angaben für die aktuelle Situation zu machen. Vorliegend werden zunächst die zentralen Befunde der Studie zusammengefasst. In Kapitel 1 wird die Verbreitung von Passungsungenauigkeiten in der Kindertagesbetreuung bzw. in der außerunterrichtlichen Betreuung 2020 und 2021 aus Elternsicht quantifiziert (Abschnitt 1.1). Ebenfalls wird thematisiert, ob das Auffinden von Betreuungslösungen während der Schließzeiten der Betreuung Schwierigkeiten bereitete (Abschnitt 1.2). In Abschnitt 1.3 wird die Frage nach zeitlichen Verbesserungsbedarfen beantwortet und es werden dabei Eltern danach differenziert, ob sie Passungsungenauigkeiten berichteten oder nicht. In Abschnitt 1.4 wird der Versuch unternommen, die Eltern entsprechend der Dringlichkeit der von ihnen benannten Passungsungenauigkeiten zu gruppieren. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den vielfältigen Gründen, die Passungsungenauigkeiten in der Betreuung zugrunde liegen können. Kapitel 3 beantwortet die Frage, in welchen Zusammenhängen diese häufiger vorkommen als in anderen. Unterschieden wird dabei nach regionalen, betreuungs- und familienbezogenen Merkmalen. Die Studie beinhaltet darüber hinaus einen Anhang, auf den hier explizit verwiesen werden soll. Dort werden einander das seit 2018 durch KiBS berichtete Konstrukt der Bedarfsdeckung und die Passgenauigkeit aus der Perspektive der Eltern gegenüber gestellt. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication13.06.2024
CitationHubert, Sandra; Kayed, Theresia; Hüsken, Katrin; Kuger, Susanne: Bedarfsgerecht betreut? Zur Passgenauigkeit 2020 und 2021 aus der Sicht von Eltern. DJI-Kinderbetreuungsreport 2022. Studie 4 von 6. München : Deutsches Jugendinstitut 2023, 49 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300827 - DOI: 10.25656/01:30082
export files

share content at social platforms