search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Das Projekt Kooperativ, kompetent, motiviert Schreiben. Ein Interventionsprojekt zur Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation in Grundschule und Ganztag ("KommSchreib!")
Parallel titleCooperative, competent, and motivated writing. An intervention project to promote writing competence, writing motivation, and social participation in primary school and afterschool programs
Authors
SourceDie Deutsche Schule 116 (2024) 2, S. 185-189 ZDB
Document  (165 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Vorgestellt wird das noch laufende BMBF-geförderte Interventionsprojekt „KommSchreib!“ an Grundschulen, dessen Ziel die Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation ist. Die Interventionsmaßnahmen werden im Unterricht und ergänzend in Arbeitsgemeinschaften im Offenen Ganztag in den Jahrgängen 3 und 4 durchgeführt. Zentrale Bausteine sind dabei die Förderung prozessorientierten Schreibens und die Stärkung kooperativen Lernens. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):We introduce the ongoing BMBF-funded intervention project “Let’s write!”. The aim is to promote writing competence, writing motivation, and social participation in primary schools. The intervention is conducted in regular classes and additionally in extracurricular afternoon activities in Years 3 and 4. Key elements involve fostering process-oriented writing and reinforcing cooperative learning. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication10.07.2024
CitationBusse, Vera; Schürer, Sina; Ophuysen, Stefanie van: Das Projekt Kooperativ, kompetent, motiviert Schreiben. Ein Interventionsprojekt zur Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation in Grundschule und Ganztag ("KommSchreib!") - In: Die Deutsche Schule 116 (2024) 2, S. 185-189 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302045 - DOI: 10.25656/01:30204; 10.31244/dds.2024.02.06
export files

share content at social platforms