search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Eine Suchbewegung auf den Spuren von Arieh Sharon. Was hat von der Moderne des Bauhauses in Tel Aviv überlebt? Kibbutzim und Histadrut
Author
SourceGrotlüschen, Anke [Hrsg.]; Richter-Boisen, Anette [Hrsg.]: Bauhaus und Erwachsenenbildung. Progressive Architektur im Verhältnis zu Reformpädagogik und Arbeiter:innen-Bewegung. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, S. 159-170
Document  (307 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8474-1933-4; 978-3-8474-2762-9; 9783847419334; 9783847427629
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die weiße Stadt Tel Aviv wurde mit ihren etwa 4000 Gebäuden im internationalen und Bauhaus-Stil 2003 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Diese Gebäude können mit der Einwanderung jüdischer Sozialist:innen, Kommunist:innen und Arbeiter:innen in das damals britische Mandatsgebiet Palästina in Zusammenhang gebracht werden. Die Autorin fragt in ihrem Beitrag, was sich dort an Arbeiter:innenbewegung, Kultur, Architektur und Bildung tat und beantwortet die Frage anhand des Wirkens und der Biografie des Architekten Arieh Sharon. (DIPF/Orig.)
is part of:Bauhaus und Erwachsenenbildung. Progressive Architektur im Verhältnis zu Reformpädagogik und Arbeiter:innen-Bewegung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication30.07.2024
CitationVogel, Helen: Eine Suchbewegung auf den Spuren von Arieh Sharon. Was hat von der Moderne des Bauhauses in Tel Aviv überlebt? Kibbutzim und Histadrut - In: Grotlüschen, Anke [Hrsg.]; Richter-Boisen, Anette [Hrsg.]: Bauhaus und Erwachsenenbildung. Progressive Architektur im Verhältnis zu Reformpädagogik und Arbeiter:innen-Bewegung. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, S. 159-170 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304341 - DOI: 10.25656/01:30434; 10.3224/84742762.10
export files

share content at social platforms