details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304599
DOI: 10.25656/01:30459; 10.11576/zhwb-6997
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304599
DOI: 10.25656/01:30459; 10.11576/zhwb-6997
Title |
Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Lehrkräfteprofessionalisierung aus der Perspektive der sprachlichen Bildung. Ein Good-Practice-Beispiel aus Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Authors |
Gutenberg, Janna ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (2024) 1, S. 47-57 ![]() |
Document | full text (951 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Bildungssystem; Sprachbildung; Gesellschaft; Digitalisierung; Transformation; Weiterbildung; Wissenschaftliche Weiterbildung; Lehrer; Lehrpersonal; Professionalisierung; Zukunftsorientierung; Deutsch als Zweitsprache; Beispiel; Bielefeld; Nordrhein-Westfalen |
sub-discipline | Adult Education / Further Education Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2567-2673; 0174-5859; 25672673; 01745859 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Durch digitale und sozial-strukturelle Transformationen gewinnen vor allem sprachliche und digitalitätsbezogene Bildung an Relevanz. Der Beitrag beschreibt die digitale Transformation in der wissenschaftlichen Lehrkräfteprofessionalisierung mit besonderem Fokus auf der sprachlichen Bildung erstens auf systemischer und zweitens auf inhaltlicher Ebene. Entwicklungen bezüglich des Bildungssystems werden am Beispiel Nordrhein-Westfalens (NRW) und des dort bestehenden Weiterbildungsstudiums (WBS) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) dargelegt. Die Transformation des Gegenstandes der sprachlichen Bildung unter den Bedingungen der Digitalität auf inhaltlicher Ebene wird anhand eines Moduls, das im WBS DaZ der Universität Bielefeld (UB) durchgeführt wurde, als Good-Practice-Beispiel beschrieben. Ziel ist es, die Notwendigkeit der Stärkung der wissenschaftlichen Weiterbildung in der zukunftsorientierten Lehrkräftebildung zu begründen, ein bereits implementiertes Konzept vorzustellen sowie erste Einblicke in Ergebnisse zu gewähren. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung Jahr: 2024 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 16.07.2024 |
Citation | Gutenberg, Janna; Maahs, Ina-Maria; Lawida, Cedric: Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Lehrkräfteprofessionalisierung aus der Perspektive der sprachlichen Bildung. Ein Good-Practice-Beispiel aus Nordrhein-Westfalen - In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (2024) 1, S. 47-57 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304599 - DOI: 10.25656/01:30459; 10.11576/zhwb-6997 |