details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304941
DOI: 10.25656/01:30494; 10.3224/ezw.v35i1.07
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304941
DOI: 10.25656/01:30494; 10.3224/ezw.v35i1.07
Original Title |
Sexualpädagogische Professionalisierung als Aufgabe der Hochschullehre |
---|---|
Parallel title | Strengthening professionalization in sexuality education – Perspectives for university teaching |
Author |
Thuswald, Marion ![]() ![]() |
Source | Erziehungswissenschaft 35 (2024) 68, S. 57-69 ![]() |
Document | full text (261 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Sexuelle Gewalt; Sexualpädagogik; Professionalisierung; Hochschullehre; Sexualerziehung; Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Studium; Österreich; Deutschland |
sub-discipline | Social Work and Social Pedagogy Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0938-5363; 1862-5231; 09385363; 18625231 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Der Artikel widmet sich Fragen sexualpädagogischer Professionalisierung als Aufgabe (in) der Hochschulbildung in Österreich und Deutschland und konzentriert sich dabei auf jene Lehre, die in den thematischen Bereich der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) fällt, also etwa auf Studiengänge der Erziehungswissenschaft, der Lehrkräftebildung oder der Elementarpädagogik. Viele dieser Studiengänge zielen auf die Professionalisierung von (zukünftig) pädagogisch Tätigen. Die Frage nach der Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Sexualität in der Lehre dieser Studiengänge kann demnach als Frage nach sexualpädagogischer Professionalisierung betrachtet werden. Ziel dieses Artikels ist es, einen Beitrag zur Verständigung über die Aufgaben sexualpädagogischer Professionalisierung in der Hochschullehre zu leisten, indem Begriffe differenziert, Aufgabenfelder skizziert und inhaltliche Zugänge wie auch Entwicklungsperspektiven konturiert werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | Sexuality is a constitutive part of pedagogical practice, while sex education has been an interdisciplinary task of schooling since the 1960s (Germany) and since 1970 (Austria). Nevertheless, professionalization in sexuality education has not been implemented as a compulsory part of either education science or teacher education and other pedagogical studies. This article offers an overview of the current state of sexuality education in university teaching – including the prevention of sexual violence – by differentiating terms and task fields, introducing different approaches and discussion points as well as outlining development perspectives. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Erziehungswissenschaft Jahr: 2024 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 18.07.2024 |
Citation | Thuswald, Marion: Sexualpädagogische Professionalisierung als Aufgabe der Hochschullehre - In: Erziehungswissenschaft 35 (2024) 68, S. 57-69 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304941 - DOI: 10.25656/01:30494; 10.3224/ezw.v35i1.07 |